![]() |
Auf wirklich außergewöhnlich kuriose Todesarten bin ich bislang noch nicht gestoßen. Zu Johann Ekstein, einem direkten Vorfahren von mir, findet sich am 03.05.1830 in den Sterbematriken der Pfarre Linz-Urfahr der Vermerk: "Nach Abwesenheit von 18 Tagen im Donau Strom ganz macerirt gefunden". Für das Frühjahr 1830 sind schlimme Eishochwasser entlang der Donau belegt, ich vermute dahingehend einen Zusammenhang.
|
Johannes Lacher (*1679 Wieslet, +1708 Kandern)
Todesursache: "hat sich den Leib aufschneiden lassen" :neverchange: |
Eine sowohl kuriose als auch traurige Familienanekdote konnte ich nun mittels Totenbucheintrag und zweier Zeitungsnotizen verifizieren. Es handelt sich um den Suizid meines Ur-Urgroßvaters Alois Brandstetter. Er wurde am 01.03.1933 mit einer "angeblichen Bauchfellentzündung" in ein Krankenhaus in Linz eingeliefert. Nach einer Röntgenuntersuchung stellte sich heraus, dass sich eine Kugel in seiner Bauchhöhle befand. Ich zitiere die "Linzer Tagespost" vom 04.03.1933 (zu finden auf anno.onb.ac.at): "[...] Der Fall erschien den Ärzten völlig unverständlich, bis sich der Patient entschloß, folgende Angaben zu machen. Brandstetter hatte, von starken Leibschmerzen geplagt, in seiner Verzweiflung den Entschluß gefaßt, sich das Leben zu nehmen. Zu diesem Zweck steckte er sich einen geladenen Revolver in den After und drückte ab. Die Kugel durchschlug den Darm und blieb im Bauche stecken, ohne wieder auszutreten. - Brandstetter ist gestern im Spital seinen Verletzungen erlegen".
In der Familie ist auch die Theorie verbreitet, dass ihn nicht eine schmerzhafte Krankheit, sondern Schulden in den Freitod getrieben hätten, und er durch die ungewöhnliche Art des Selbstmords diesen verschleiern wollte. Nachvollziehbar, da die Familie in einer sehr katholischen Umgebung nahe Linz lebte. |
Hallo,
gesehen im KB Briesen 1836 "Ehefrau des Knechts Johann Friedrich Voss (in Alt Grape) Maria geb.Borchert 45 Jahre verst. 4. Mai 1836 abends 10 Uhr Todesursache: erwürgt von ihrem Manne:evil: NB: die Ehe war kinderlos |
Zitat:
typisch Mann ... erst nach dem Abendessen ...:unfassbar: Oder war das Abendessen der Grund? :wink::wink::wink: |
Hallo,
gesehen im KB Brietzig 1813 17. Jannuar 1813 ist des Sonntags wärend dem Singen der alte Instmann Gottfried Hähmling in einem Alter von 70 Jahren gestorben; eine seltene Begebenheit |
Moin Renatehelene,
Zitat:
Friedrich |
Aus meinem Stammbaum:
„Die Herzogl. Staatsanwaltschaft zeigt 17. August 1883 an, daß am gleichen Morgen der Weber und Fabrikarbeiter Franz Ille aus Zwittau in Böhmen, * 25. 1. 1838, mit dem Beil durch Scharfrichter Reindel hingerichtet/enthauptet wurde.“ Das Urteil wegen Mordes hatte ein Schwurgericht gefällt. :roll: Viele Grüße Herbert |
Hallo,
aus dem Sterbeeintrag meines 6xUrgroßvaters vom 30.09.1719: ""starb plötzlich der angesehene und zu den größten Hoffnungen berechtigte Mann Johann Schüler in der Gasse bei der Wirtschaft genannt der "Ochs" in der Mitte seines christlichen Lebens, nachdem er reichlich Gewürze genossen, mit der Absolution und den heiligen Sterbesakramenten versehen. Die Leiche wurde nach Salzschlirf überführt und da begraben". VG Rocco |
Hallo Rocco,
eine andere Art der Vergiftung habe ich auch noch: Im Jahre 1822 stirbt die unverheiratete Anna Maria Catharina Hofmann vulgo König gnt. Nüse im Alter von 32 Jahren "an den Folgen von in kupfernem Geschirr erkalteter Milch". forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=88958 Grüße Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.