![]() |
Hallo, Reinhard,
vielen Dank für Deine interessanten Ergänzungen, die ich gerne aufnehme. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Karl Heinz |
Hallo, allen Porscheforscher!
Angeblich soll es in Stuttgart ein Forschungsinstitut/-firma geben, welches die Porscheforschung für die Familie tätigt. Dort soll in Eingangsbereich eine Ahnentafel sein.............. Viele Grüße H.P. |
Hallo, H.P.,
dann hierzu ein Aufruf an alle Interessierte aus Stuttgart: Wer fotografiert bitte mal diese Tafel und stellt sie hier rein? Besten Dank im voraus! Das wäre ja super! Wünsche Allen ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Karl Heinz |
Geschwister von Ferdinand Porsche geb.3.09.1875
Hallo Karl Heinz und an alle Porscheforscher,
Aus dem Nachlaß meines Opas bin ich im Besitz etlicher Bücher die Böhmen betreffen.Und im Buch "große Sudetendeutsche von Josef Schneider,Aufstiegs-Verlag München 23 1. Auflage 1957" schreibt Hugo Scholz in seinem Beitrag "Firlefanz" am Ende:Er (Ferdinand) war der Sohn eines Spenglermeisters und das dritte Kind der siebenköpfigen Familie. Bisher waren mir nur Anna und Anton (frühzeitig bei einem Arbeitsunfall gestorben) bekannt. Nun ergänze ich chronologisch aufgrund neuer Funde: -Anna Porsche geb. 1871 gest.1942 -Anton Porsche geb. 2.02.1873 gest. 14.02.1888 beides in Maffersdorf -FERDINAND PORSCHE geb.3.09.1875 in Maffersdorf gest. 1951 in Stuttgart -Hedwig Porsche geb.25.07.1879/1878? gest.1949 beides in Maffersdorf -Oskar Porsche geb.17 07.1881 gest.21.09.1941 beides in Maffersdorf Diese Daten sind m.M. nach schon sehr korrekt,müssen dennoch sicherheitshalber archivlich gesichert werden.Habe dazu aber leider im Moment keine Zeit>hat jemand dazu etwas?Wäre schön! |
Heinili sucht im Beitrag #12 vom 13.12.2010 nach Hübner
Hallo Heinili
Hübner habe ich eine>hat aber direkt nichts mit dem Stammbaum des Ferdinand Porsche zu tun sondern mit meinem Stammbaum >wenn es dieselbe ist! Antonius Porsche heiratete am 23.09.1770 Maria Elisabetha Hübner. L-84-4-476 Taucht auch als Hubner auf! "Hübner" wurde wohl oft falsch gelesen und damit auch falsch geschrieben! Alles läuft auf Hübel,Hiebel hinaus >ihr Vater war nämlich Gottfried Hiebel. Hoffe wir finden eine gemeinsame Linie! Grüße Reinhard |
Hallo, Reinhard,
vielen Dank für Deine interessanten Ergänzungen. Schöne Grüße vom Main Karl Heinz |
Zitat:
meinst Du dieses Bild? Ist ja im Internet leider zu klein für Details. Jedoch aus gutem Grund, da die untersten 5 Reihen ohnehin höchstwahrscheinlich falsch sind (kannst Du in diesem Thema nachlesen). Ich habe auch die Stuttgarter Heraldik-Firma darauf hingewiesen, deren Konsequenzen sind mir ncht bekannt. Wahrscheinlich gab es keine. Ein scharfes Bild dieses Stammbaumes wäre aber tatsächlich sehr interessant. Grüße, Peter |
Hallo, Peter,
vielen Dank für Deine Nachricht und die Abbildung. Ja, das wäre super, wenn wir dieses Bild "lesbar" bekämen. Auch wenn es wahrscheinlich Fehler enthält, könnte man doch an diesen dann arbeiten und Korrekturen vornehmen. Liebe Grüße und schönen Sonntag noch Karl Heinz |
Stammbaum der Porschefamilie in Stuttgart von Heinili
Hallo Karl Heinz,Hallo Peter, Hallo Heinili
Dieses Bild erscheint als erstes wenn man bei Google Stammb.... eingibt. Dort sind unter "Bilder" ja noch viel mehrere.Das interessante dabei ist:vor einigen Monaten (ich suche in allen heutzutage zugänglichen Quellen) wurde genau dieses "Bild" für 460 +x,habe nicht weiter verfolgt,bei ebay versteigert!!!Der Preis war mir zu hoch und ich glaube es ist absichtlich unscharf eingestellt da es historisch gesehen,wie Peter sagte,mit Fehlern belastet ist und nur Kunstsammlerwert besitzt.Zu Heinili's Beitrag vermute ich fast dass in der Villa von "den Porsches", ebenfalls in Stuttgart, eine Ahnentafel angebracht ist was für dieses Sippendenken sehr realistisch ist.Spreche aus eigener Erfahrung.Aber da werden wir wohl kaum rein gelassen!Ich nehme auch an dass "die Porschefamilie" eine eigene Stammbaumforschungsabteilung/Archiv hat aber da wird sicher nichts nach außen bekanntgeben werden sonst wäre es ja schon längst im internet.Man siehe nur die Streitereien nach/zwischen die Porsches und die Piechs! Grüße Reinhard 27.08.2013:>habe einen Artikel gefunden vom 12.10.2009. "Archivleiter Dieter Landenberger wird zitiert:Porsche will Thema NS-Zwangsarbeit/er aufarbeiten">hiermit finde ich meine o.g. Vermutung bestätigt dass "die Porsches" mehr wissen als bekanntgegeben wird.Und ein eigenes Archiv haben.Oder wissen sie auch nicht viel mehr als wir schon gefunden haben?>Siehe #Josef Porsche 31.08.2013:Zitat aus wikipedia "Sein Lebenswerk zeigen das Porsche-Museum in Stuttgart und das Porsche-Automuseum-Gmünd (Kärnten,Östereich)" >bin aber jetzt schon davon überzeugt dass wir dort keine Antworten finden auf unsere Suche! |
Hallo, Reinhard,
vielen Dank für Deine Erläuterungen - so wird's wohl sein! Da forschen wir doch lieber selbst, und zwar gemeinsam, denn "keiner weiß so viel wie alle". Liebe Grüße Karl Heinz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.