![]() |
Auswanderliste
Suche Informationen zu Christian Strolz er müsste ca 1690 nach Überlieferung im Klösterle Am Arlberg geboren sein und dann ins Herzogtum Baden nach Oberweier am Eichelberg
Ausgwandert sein vermutlich war er Baumeister oder Maurer .gibt es eine Auswanderliste oder kann mir Jemand den Geburtstag und Eltern von Christian nennen Bin an alle Informationen und Tipps interessiert Vielen Dank P.Strolz |
Die Matriken für Klösterle sind ab 1619 in Matricula verfügbar. Da gibt es am 6. Juli 1689 die Geburt von Christian: https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=92
Der Name des Vaters ist ein Fall für die Lesehilfe. Ich lese Fideliß oder Eideliß, was beides nicht wirklich Sinn ergibt. Mutter: Maria LG Susanna |
Stimmt, Fidelis ist ein männlicher Vorname
https://data.matricula-online.eu/de/...%252F7/?pg=110 8.05.1672 ist die Hochzeit von Fidelis Strolz mit Maria Drisnerin https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=37 19.11.1652 Taufe Maria Drisner T.d. Adam und Christina Dönzin https://data.matricula-online.eu/de/...%252F7/?pg=104 04.02.1646 Hochzeit Adam Drisner und Trina Dönzin https://data.matricula-online.eu/de/...69%252F7/?pg=4 24.07.1624 Taufe Adam Drisner S.d. Christian Drisner und Maria Markhin https://data.matricula-online.eu/de/...69%252F7/?pg=7 25.02.1627 Taufe Trina Dölz T.d. Peter Dölz und Lena Beck https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=32 25.10.1647 ist er Fidelis getauft als Sohn des Peter Strolz und Maria Tschöli LG Uschi |
Vielen Dank
Vielen Dank für die Information, das hätte ich nie herausgefunden.
um die Schrift in den Kirchenbücher ,lesen zu können muss man ein Naturtalent oder Genie sein. Nochmals tausend Dank Peter |
Guten Morgen!
Das Traubuch von Klösterle fängt erst 1636 an, Der Fidelis und der Christian Strolz hatten Geschwister. Interessiert Dich das? Jeder braucht ja die Geschwister bei seiner Ahnenforschung nicht. Peter Strolz und Maria Tscholi 12.02.1633 Adam Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=13 11.11.1626 Martin Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=17 29.05.1638 Hans Jacob Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=19 15.02.1641 Catharina Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=23 25.10.1647 Fidelis Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=32 Fidelis Strolz und Maria Drisner Kinder: 31.01.1674 Peter Strolz Gevatterleut Maximillian Fritz und Sara Linser https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=67 02.05.1676 Jacob Strolz Paten, die gleichen https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=73 28.06.1679 Maria Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=78 Gvatterleut Thomas Fritz und Sara Linser 14.04.1682 Joseph Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=82 Gevatterleut Maximillian Fritz und Sara Linser 08.09.1685 Maria Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=86 Gevatterleut Maximillian Fritz und Sara Linser 06.07.1689 Christian Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...9%252F7/?pg=92 Gevatterleut Maximillian Fritz und Christina Gasner 21.01.1693 Johannes Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...70%252F1/?pg=4 Gvatterleut Thomas Fritz und Sara Linser +19.01.1684 Peter Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...%252F7/?pg=135 +25.07.1710 Fidelis Strolz https://data.matricula-online.eu/de/...%252F7/?pg=142 In Warth gibt es die Geburt eines Christian Strolz aus Lech *12.09.1617, Sohn des Achim also Joachim Strolz und Magdalena Köstler. Dürfte der Bruder des Peter sein, da sie aus Lech kommen. Ihn selber habe ich nicht gefunden. Aber er dürfte auch früher geboren sein. Das Kirchenbuch fängt erst 1617 an. LG Uschi |
Christian Strolz
Guten Abend
Ich möchte mich noch vielmals bei ihnen bedanken, Für die ganzen Ergebnisse hätte ich Wochen gebraucht ,falls ich die Kirchenbücher entschlüsseln könnte ich hätte noch ein paar fragen gibt es Seiten wo man etwas über die Vorfahren erfahren kann was sie Beruflich gemacht haben wie sie gelebt haben usw. Und gibt es vielleicht eine Auswanderliste habe auch noch in meinem Familienzweig Ahnen die nach Ungarn im 16-17 Jahrhundert ausgewandert sind alle im raum Noszlop bei Vesprem und nach Amerika und Brasilien . Und gkann es sein das noch en Christian Strolz 1694 geboren ist? habe nämlich in einer Unterlage 1694 entdeckt aber natürlich kein offizielles Dokument sicher ist nur sein Hochzeitsdatum 17118 und das Sterbedatum 1755 und die waren alle in Oberweier am Eichelberg im Herzogtum Baden. ich möchte mich nochmals tausendmal bei ihnen Bedanken Viele herzliche Grüße Peter. |
Hallo Peter!
Nein die Berufe stehen nicht dort. Aber ich denke, dass sie Landwirte waren. Da ist noch ein Dokument des Christian Strolz. https://www.monasterium.net/mom/AT-V...arter?q=Strolz Da verkauft er Güter die neben dem Teischers Gut von Peter Strolz liegen. Und nein, es gibt 1694 keine Taufe eines Christian Strolz. Mit Ungarn kenne ich mich nicht aus. Da gibt es wohl auch Onlinematriken aber nicht kostenlos. Liebe Grüße Uschi |
Danke
Vielen Dank für die schnelle und Hilfe
Sie haben mir sehr geholfen. Viele Grüße Peter |
zur frage, warum der vorfahr ausgewandert ist, habe ich einen link zum berühmtesten auswanderer dieser zeit.prandtauer kam aus stanz bei landeck.
da damals die kleine eiszeit war, gab es eine besonders kurze vegetationszeit. aufgrund der lebenserhaltenden gastarbeitertätigkeit hauptsächlich am bau im ausland, brachten tiroler handwerker aus italien moderne fertigkeiten mit und waren damit in den heutigen deutschen landen begehrte baumeister, stukkateure oder holzhandwerker. https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Prandtauer |
Auswanderliste
Vielen Dank für den Beitrag, und den link .
Vielen Dank Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.