![]() |
KB Schwelm, Heirat 1730
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Quelle bzw. Art des Textes: KB (luth.) - Heiraten Jahr, aus dem der Text stammt: 1730 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwelm Namen um die es sich handeln sollte: Sengsmann und Voss Hallo allerseits, wer kann mir hier behilflich sein? Der Ehrsame Junggeselle Diet- rich Sengersmann, ... ...mann auf'm Sengers...(mann/mark?) Ksp. Volmarstein ... ... ... ... Elisabeth Voss weil. ... Voss im Herner Ksp.(?) aufm ... ... Zum Seitenvermerk: Ich habe keinen Schimmer, was dort steht. Unten wohl 29. Juni. Freue mich auf eure Ratschläge! Gruß Martin |
Hallo.
Leider nur eine Kleinigkeit meine ich zu lesen: ... weil. Ebbert Voss im Herner ... Liebe Grüße und bleib gesund Marina:) |
...Engelbert Henrick Sengersmann auf'm Sengersmann
kipfel s. Vollmarstein...ehlichte ??? Jgfr Elisbateh Voss Seel. Ebbert (?) Voss ... tja... |
Hallo zusammen,
einige Kleinigkeiten: Der Ehrsame Junggesell Johann Die- rick Sengersmann, Engelbert Hen- [...] mann auf'm Sengersmann Ksp. Volmarstein ehelicher Sohn Sohn mit Jungfer Elisabeth Voss seel[igen] Ebbert (männlicher friesischer Vorname, Koseform für Egbert) Voss im Herner Ksp.(?) aufm ... Der Rest ist für mich trotz Vergrößerung und Bildbearbeitung nicht lesbar, auch weil die Schrift auf der Rückseite durchscheint. Gruß Christian |
Links einiges:
datiert Hamm den 18. July 1732 __ 29. Juni Ksp. steht für Kirspel = Kirchspiel |
Danke für eure Hilfe!
|
Hallo zusammen,
mh, mich macht da etwas stutzig. Wenn der Eintrag aus dem KB Schwelm stammt, und der Bräutigam aus dem Kirchspiel Volmarstein, sollten die Braut bzw. ihr Vater im Kirchspiel Schwelm ansässig sein, und nicht im Herner Kirchspiel. Vielleicht steht da doch was anderes? Vorschlag: ... im Hermes- (oder Hermen-) Siepen aufm W... Den Hermessiepen/Hermensiepen/Hermanssiepen gibts in der Bauerschaft Haßlinghausen Ksp. Schwelm, gehört heute mit Haßlinghausen zu Sprockhövel https://www.google.com/maps/place/He...86!4d7.2866096 Viele Grüße Xylander |
Insofern, Martin, hast Du es vielleicht zu früh auf gelöst gestellt:wink:
Hermessiepen/Hermensiepen halte ich für gesichert, die dortige Lage aufm W... finde ich bisher nicht. In der letzten Zeile des Haupttextes steht noch: ehliche Tochter Hast Du Taufeinträge von Kindern? Vielleicht geht daraus mehr zur Wohnlage hervor. ancestry datiert die Heirat auf 29. Jun 1732 Viele Grüße Xylander |
Hallo zusammen,
Xylanders Gedanke, dass, wenn der Bräutigam aus dem Kspl. Volmarstein stammt, zumindest die Braut aus dem Kspl. Schwelm stammen sollte, ist sehr naheliegend. Und Hermessiepen in Haßlinghausen wäre auch schlüssig. - Aber der Buchstabenbestand des Beginns der Ortsbezeichnung scheint doch eher <Herne_> zu sein, wobei ich den letzten Haken nicht entziffern kann, weder als "r" noch als "s". Auch die vermutliche Fortsetzung am Anfang der nächsten Zeile kann ich nicht lesen. Dann folgt vielleicht <aufm Weg>. Aber alles mehr geraten als sicher erkannt... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Christian,
das m in Hermen- ist ziemlich gequetscht, aber am Übergang zum e erkennt man, dass es kein n ist. Beim letzten Buchstaben vorm Trennstrich sehe ich mittlerweile ein n, kein s. Aber die Namenvariante Hermensiepen kam ja auch vor. Siepen lese ich deutlich. Aufm Wege könnte sein, aber dann? Anbei nochmal ein Versuch der Bildbearbeitung. Viele Grüße Xylander |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.