![]() |
Aufbahrung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920-1945 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ostpreußen Konfession der gesuchten Person(en): ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, Wann könnte dieses Bild entstanden sein? Die Namen auf den Schleifen sind gut zu erkennen, bis auf die Rechte. Ich denke es war wohl in den Wintermonaten, durch die Zweige auf dem Tuch. Das Fenster ist auch weiß, bei starker Vergrößerung sieht man wohl auch einen Zweig(Ast) im Fenster. Vielen Dank für Tipps Gruß Gurke |
Das wird schwer.- Allerdings würde ich eher auf den Zeitraum vor dem Krieg tippen. Denn ob es wehrend des Krieges auch noch so gehalten werden konnte, bezweifle ich ein wenig? -
|
Für mich sehen die Blumen aus wie große Dahlien, die sind eher im Spätsommer so weit (September).
Drei Schleifen erwähnen "liebe Mutter", also gab es mindestens drei erwachsene Kinder mit Familien. Die Identität ist aber bekannt? VG |
Hallo,
bei den Zweigen tippe ich auf Eibe oder ehr Thuja (Lebensbaum), auch als Kranzmaterial. Die Blumen sind Dahlien als Spätsommer. Interessant ist die gerollte Borde an der Wand. Da tippe ich auf die zwanziger Jahre. Viele Grüße |
Hallo,
Erst einmal Vielen Dank für die Rückantworten. Könnte das Bild am 19.8.1941 entstanden sein?( ein bis zwei Tage danach?) Wenn ja, wäre die Identität damit gelöst. Oder könnte das Bild vom 19.12.1926 stammen?(ein bis zwei Tage danach?) Wenn ja, wäre die Identität damit gelöst. Aber da gab es bestimmt keine Dahlien mehr. Was ist eure Meinung zu dem Hellen Fenster im Hintergrund? Ich freue mich über eure Antworten. Gruß Gurke |
Ich denke, dass selbst falls eine Gärtnerei in der Nähe war, es so spät im Dezember wohl keine Dahlien mehr gab. Es sei denn, die Familie hat viel Geld ausgegeben und sie von einer größeren Stadt mit professionellem Blumenhandel herkommen lassen.
Zum Fenster kann ich leider nichts sagen. VG Bienenkönigin Zitat:
|
Hallo,
ich denke aber, dass es Chrysanthemen sind. Erstens vom Aussehen her und zweitens wurden sie gerne für Trauerschmuck genommen, da sie nicht so schnell welken. Dahlien dagegen sind nicht lange haltbar, wenn sie erstmal geschnitten sind, keinesfalls die üblichen 3 Tage der Aufbahrung. Und Chrysanthemen gab es auch früher schon aus dem Gewächshaus. Grüße Gisela |
Farbig
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Hab das Foto der Familie Kirstein mal "eingefärbt", leider sind dabei die schwarzen Stoffe (ich denke durch die Reflektion) eher bunt statt schwarz. Da liegen Tannenzweige oder so etwas ähnliches im Grab. Und der "Spruch" auf den Bändern lautet: "Unserer lieben Mutter u. Großmutter als letzten Gruß". Klingt für mich so, als wenn der Ehemann bereits vor ihr Verstarb und nur noch die Kinder und Enkel am leben waren. Hilft dir das bei der Einordnung? liebe Grüße Doro |
Hallo Doro,
Ja, Dein Vorschlag wäre korrekt, wenn man das Datum auf 8/1941 zuordnen könnte. Aber dieses Weiße Fenster im Hintergrund gibt da wohl Rätsel auf. Gruß Gurke |
Guter Punkt, Gisela, da geb ich dir recht.
VG Bienenkönigin Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.