![]() |
Beerdigung Latein 1702
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1702 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Benstrup Namen um die es sich handeln sollte: Eilers Liebe Mitforscher, ich habe hier eine Beerdigung aus dem Jahr 1702, bei der ich etwas Hilfe bräuchte. Da ich kein Latein kann, wäre es prima, wenn jemand bei der Übersetzung helfen könnte. Ich lese: 15 Marty Jo'es Eilers (...) pie munity filiy Bernardi Eilers ex Benstrupf (...) (...) Besten Gruß und vielen Dank. Emil |
Hallo!
Zuerst einmal die Lesung: 15 Martij Jo(ann)es Eilers s(acra)m(en)tis pie munitus filius Bernardi Eilers ex Benstrupf, soda- lis zelosus. P.S. Ich stelle noch den Link zum Kirchenbuch ein. Würdest du das bitte ab dem nächsten Mal übernehmen? (s.o. gelber Kasten, Zeile 3) |
Vielen Dank. Ja, das kann ich machen.
Kann den jemand mit einer Übersetzung helfen? Bei Google kommt da nur Blödsinn raus. |
Hallo!
Der Knackpunkt für mich ist der "sodalis zelosus". Es dürfte sich dabei um ein "eifriges Mitglied" (wohl weniger ein "eifersüchtiges Mitglied") einer Kirchengemeinde, Bruderschaft o.ä. handeln. Auf der linken Seite (29. Junij) wird die Anna sogar als "una ex zelosissimis sodalibus" - "eine der eifrigsten Mitglieder" bezeichnet. 15. März Johann Eilers, mit den frommen (Sterbe)Sakramenten versehen, Sohn des Bernard Eilers aus Benstrup, eifriges Mitglied |
Vielen Dank.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.