![]() |
Ich bin bisher zu meinem 7. Urgroßvater vorgedrungen.
Die Reihe geht: Ich mein Vater Theodor Josef (1924-1984) Josef Heinrich Theodor (1889-1962) Johann Heinrich (1853-1904) Johann Theodor (1825-1896) Johann Theodor (1792-1851) Johann Wilhelm (1765-1817) Johann Alexander (1727-1803) Georg (um 1700) Leider bin ich bisher nicht weitergekommen da ich nicht weiss woher Georg stammte. Ich hoffe ich finde noch was. |
von meinen Söhnen aus sind es 12 Generationen..
1. Sohn *2016 u. Sohn *2017 2. Vater *1988 3. Opa *1963 4. Siegfried, Joachim Seidel *1940 +2015 5.Albrecht, Ernst Seidel *1901 +1946 6. Emil, Ottomar Seidel* 1875 +1939 7. Heinrich, Eduard Seidel *1856 +1892 8. Johann, Gottfried Seidel *1826 +1889 9.Johann, Gottfried Seidel *1782 +1844 10. David Seidel 11. Georg Seidel 12. Michael Seidel +1745 Edit Mod: Erste Generationen wegen Datenschutz anonymisiert! |
um der Fragestellung zu entsprechen:
0: Ich 1: Vater 2: Alfred Hermann Richard Brucklacher 1903-1971 3: Otto Gottfried Brucklacher 1862-1941 4: David Albert Brucklacher 1835-1892 5: Johannes Brucklacher 1792-1859 6: Johannes Brucklacher 1765-1836 7: Johann Georg Brucklacher 1741-1817 8: Johann Jakob Brucklacher 1714-1787 9: Johann Jakob Brucklacher 1685-1735 10: Daniel Brucklacher 1656-1714 11: Johann Brucklacher 1622-1687 12: Hans Brucklacher 1590-? 13: Daniel Brucklacher 1570-1611 |
Ich
Papa Otto Oskar Nestler(1908-1987) Heinrich Albin Nestler(1880-1944) Louis Samuel Nestler(1844-1934) Johann Samuel Nestler(1803-1876) Samuel Nestler(1768-1844) Samuel Nestler(1734-1810) Samuel Nestler(1709-1778) Christoph Nestler(1670-1740) Johann Nestler(1624-1706) Johannes Nestler(1596-1669) Peter Nestler(um 1556-1612) Michel Nestler(1531-1621) vermutlich Stephan Nestler(um 1498-1566):? Die Kirchbuchaktion in Königswalde hat sich wirklich gelohnt...:D |
Korrektur:
Ich Papa Otto Oskar Nestler(1908-1987) Heinrich Albin Nestler(1880-1944) Louis Samuel Nestler(1844-1934) Johann Samuel Nestler(1803-1876) Samuel Nestler(1768-1844) Samuel Nestler(1734-1810) Samuel Nestler(1709-1778) Christoph Nestler(1670-1740) Johann Nestler(1624-1706) Johannes Nestler(1596-1669) Peter Nestler(um 1556-1612) Gregor Nestler(um 1535-1610) vermutlich Peter Nestler(um 1495-?):? |
Spitzenwert liegt bei mir bei 16 Generationen (mit den Enkeln als Startgeneration).
Aber das ist natürlich nicht bei allen Linien gegeben. Das ist ja auch in einem Leben nicht machbar. Es sein denn, du kannst auf vorangegangene Forschungen zurückgreifen. |
Sehr ortstreu, die Stammlinie. Vorarbeit und online verfügbare Kirchenbücher haben hier viel ermöglicht.
1. Ich 2. Vater 3. Großvater 4. Urgroßvater 5. Friedrich Bruno Dürichen *01.06.1858 in Ockrilla, + 27.05.1924 in Dresden 6. Friedrich Eduard Dürichen *09.07.1827 in Ockrilla, + 25.03.1881 in Ockrilla 7. Johann Christlieb Dürichen *16.06.1792 in Bohnitzsch, + 22.04.1850 in Bohnitzsch 8. Marx (Marcus) Dürichen *28.11.1769 in Niederau, + 06.01.1826 in Obermuschütz bei Zehren 9. Marx (Marcus) Dürichen *17.04.1729 in Bohnitzsch, + 26.09.1795 in Bohnitzsch 10. Peter Dürichen *20.07.1693 in Bohnitzsch, + 25.12.1760 in Bohnitzsch 11. Marx (Marcus) Dürichen *03.04.1651 in Bohnitzsch, + 20.01.1711 in Bohnitzsch 12. Marx (Marcus) Dürichen *ca. 1620 in Bohnitzsch, + vor dem 01.12.1669 in Bohnitzsch 13. Hans Dürichen *zwischen 1590 und 1595 in Bohnitzsch, + zwischen 1624 und 1633 in Bohnitzsch 14. Marx (Marcus) Dürichen *17.04.1567 in Bohnitzsch, + vor dem 27.02.1602 in Bohnitzsch 15. Ambrosius Dürichen *ca. 1510 in Diera, + zwischen 1592 und 1599 in Diera 16. Gregor Dürichen/Dhorisch *ca. 1480, + 1559 in Diera 17. N.N Dürichen/Dhorisch, + vor 1529 in Diera |
Nicht unbedingt sesshaft und sie waren schwer zu finden
aber ich hab sie :-) 1. 3. ohne Daten, da noch Lebend 1. Neffe 2. ich 3. mein Vater (noch lebend) 4. Franz Gärber (1907 Puchbach 50 - 1988 Voitsberg) 5. Franciscus de Paula Gärber (1879 Klein-Wöllmiss - 1959 Puchbach) 6. Matthias Gärber, (1821Gleinz - 1899 Kleinwöllmiss) 7. Anton Gcarber (1799 Gleinz - 1865 Gleinz) 8. Mathäus Garber (1759 Eibiswald - 1834 Gleinz) 9. Andreas Garber (1726 Eibiswald - 1797 Wuggitz/ Eibiswald 10. Phillipus Garber (1691 Eibiswald. -1750 Wuggitz/ Eibiswald) 11. Ruepp Gärber (5. Mrz. 1660 Eibiswald - 11. Mrz. 1725 Eibiswald 12. Adam Garber (ca. 1625 Altenmark- 30. Okt. 1685 Eibiswald) |
Immerhin elf Ahnen kann ich in dieser Linie verzeichnen.
0. Nico Voormanns, * 2000 1. * 1972 2. * 1929 † 2009 3. Johann Heinrich Voormanns, * 08.11.1890 St. Tönis, † 10.02.1963 Arsbeck 4. Voormans, Heinrich Hubert, * 17.07.1851 Brachterbeek, † 03.08.1922 Mennekrath 5. Voormans, Peter Joannes, * 05.12.1815 Brachterbeek, † 26.07.1885 Brachterbeek 6. Voermans/Voormans, Joannes, * 22.12.1791 Brachterbeek, ~ 26.03.1858 Brachterbeek 7. Voermans, Petrus, *(~) (09).07.1743 Brachterbeek, † 19.06.1813 Brachterbeek 8. Voermans, Reinerus, *(~) (09).01.1705 Brachterbeek, † 04.10.1781 Brachterbeek 9. Voermans, Petrus, * nach 1661, † 25.06.1716 Brachterbeek 10. Voermans, Reinerus, (* um 1635) 11. Voermans, Petrus, (* um 1610) |
1) Enkel
2) Sohn 3) ich 4) Johann Hintereicher 1921 - 1971 5) Johann E. Hintereicher 1893 - 1954 6) Franz Xaver Hinteraicher 1873 - ? 7) Therese Hinteraicher 1852 - ? 8) Ignaz Hinteraicher 1815 - 1885 9) Anton Hinteraicher 1772 - 1851 10) Christoph Hinteraicher 1739 - 1804 11) Johann Hinteraicher 1715 - ? 12) Erhard Himnteraicher 1690 - ? 13) Peter Hinteraicher ? - 1713 14) Andreas Hinteraicher ? - ? Alle ortstreu im näheren Umkreis. Die offenen Anfänge/Enden hoffe ich, noch zu schließen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.