![]() |
Hallo Marlies,
dein Eintrag ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht kannst du mir trotzdem etwas zu der Anna sagen. ich habe zwischenzeitlich herausbekommen, dass meine Wittmann aus dem Hipoltsteiner Bereich in die Oberpfalz eingewandert sind. Lieben Dank im Voraus Jutta Zitat:
|
Zufallsfund
Hallo,
ich habe im KB Laucha a. /U. folgeneden Sterbeintrag eines Auswertigen gefunden: + Do 01.09.1808 l_l So 04.09.1808 mit Collecte Andreas Fälkel/ Fölkel ein Schlossergeselle aus Nürnberg gestorben an Schlagfluß, Alter: 42J.3M. Vielleicht hat genau den ja schon jemand von Euch gesucht:wink:. |
Schrems aus Fuchsmühle
Zufallsfund im ev. Kirchenbuchduplikat Wittenberge, Brandenburg, Tote 1845, Nr. 76:
Joseph SCHREMS, Schönfärbergeselle aus Fuchsmühle bei Regensburg verunglückt auf dem Dampfschiff und stirbt am 12.12.1845 in Wittenberge. Er wird am 14.12.1845 in Wittenberge beerdigt. Der Eintrag enthält keine weiteren Angaben. Bei diesem Unglück kommen insgesamt 4 Männer ums Leben. |
Zufallsfund: Neuschwender aus München in Hengelo (NL)
Hallo,
Josef Adolf Neuschwender, geb. München am 19.11.1894, † Hengelo 21.01.1953, beerdigt am 26.01.1953 auf dem katholischen Friedhof in Hengelo. Er war mit Franziska Raichelmair, geb. Dachau 11.03.1893 verheiratet. Die beiden heirateten in München am 30.06.1919. Er war wahrscheinlich feinmechaniker bei der Hengeloer Firma Hazemeijer. Übrigens wurde er unter dem Namen Adolph Joseph bestattet. Viele Grüße aus Hengelo :faehnchen: Freddy |
Todtenbuch der evangl. Kirche in Eger
Johann Bär, Maler aus Weisdorf bei Hof in Bajern
+ 30. April 1876, abends in Eger, Nr. C 522, 74 Jahre, evangl. A.C.. Lungenödem Beerdigt am 2. Mai 1876 auf dem Egerer Friedhof Cheb evangelická 01, S. 205 Frau Maria Geßlein, Bauunternehmersgatting aus Hof in Bajern + 24. September 1873, früh 8 Uhr, Marienbad, 50 Jahre, evangl. A.C. Typhus. Die Leiche wurde zur Beisetzung nach Hof überführt. Cheb evangelická 01, S. 191 Matthäus Söllinger, Bahnwärter der königl. priv. bajr. Ostbahn, verheiratet, gebürtig aus Münchberg in Bajern. + 19. Juli 1873 in Eger, Bahnwärterhaus der kgl. priv. bajr. Ostbahn Nr. 105 bei Schloggenhof (b. Eger), 44 Jahre, evangl. A.C. Schädelzertrümmerung durch Überfahren mit der Locomotive Beerdigt am 22. Juli 1873 auf dem Egerer Friedhof Cheb evangelická 01, S. 188 |
25.1.1941 - Meldung aus Posen (Zeitung):
Verräter an der Volksgemeinschaft wegen Abhörens ausländischer Sender: Paul Kriener aus Fürth wurde mit 6 Jahren Zuchthaus und 6 Jahren Ehrverlust bestraft. |
Zufallsfund Hörle (Illereichen - Grinzing)
Ich habe in der Pfarre Grinzing (heute Wien) folgenden Sterbeeintrag gefunde:
Datum: 11. April 1829 Aloys Hörle von Illeraichen in Schwaben geboren, verheiratet, Weinhauer hier, Alter 54 Jahre, an Lungengschwüren. |
Bayrisches Vogtland
Habe Zufallsfunde aus dem bayrischen-böhmischen-thüringischen-sächsischen Vogtland eingestellt bei Sachsen-Genealogie, Thema Zufallsfunde aus dem Vogtländischen Anzeiger ab 1937
Siegfried |
Sterbebuch Stanischitsch-Stanisic Serbien:
10. April 1851 Josephus Scheuring, 47 Jahre, Arbeiter, peregrinans textor sodalis e Veyhers in Bavaria, incertae religionis repente obiit. (Übersetzt mit Google: Mitglied der Weber-Pilger aus Veyhers in Bayern, unbekannter Religion, plötzlich verstorben) |
Jacob Enderlin, ein Hutmacher aus Buk, geboren am 26.01.1805 in Lindau/Bayern heiratet am 27.01.1828 in Grätz/Bezirk Posen die Johanna Dorothea gesch. Luft, geb. Fischer aus Albertoske, 30 Jahre alt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.