![]() |
Hallo Niobe,
es gab folgende Arbeitsdienstführer: Glaubitz = Glaubitz Josef, Arbeitsführer Brandenburger = keine Walkenhorst = Walkenhorst Fritz, Unterfeldmeister Hildebrandt = hier gab es mehrere. Für eine weitere Suche benötige ich die Vornamen. VG Oskar |
Hallo Muckl-Löi,
könntest du mal bitte schauen ob sich in deinen Daten Personen mit dem FN Kalide, Omnus, Nübler oder Boyer befinden? Ich danke Dir für deine Hilfe in der Ahnenforschung. Gruß Jens |
Hallo Oskar,
bin gerade über Ihr Angebot gestolpert. Super Sache! Nun meine Frage. Haben Sie etwas über einen Michael Koppauner? Danke und viele Grüße Martin |
Hallo Jens,
ich habe nur einen Feldmeister Walter Omnus eingetragen. VG Oskar |
Hallo Martin,
ein Michael Koppauner ist nicht eingetragen. VG Oskar |
Hallo Oskar,
danke dir für die Info. Einen Walter Omnus habe ich leider nicht. Beste Grüsse Jens |
Vielen Dank, Oskar, fürs Nachsehen!
|
Hallo!
Hast du irgendwelche Informationen über Heinrich Kunsdorf (geb. 03.01.1918) oder Friedrich Kunsdorf (geb. 24.12.1887) ? Wenn du eine Person mit dem Nachnamen "Kunsdorf" findest, lass es mich auch wissen :) Grusse Alex |
Hallo Alex,
in meinen Unterlagen ist leider kein "Kunsdorf" eingetragen. Viele Grüsse Oskar |
Hallo Muckl-Löi,
kannst du mal nachschauen ob du etwas über Karl Roscher geb. 06.01.1914 findest? Er müsste Feldmeister in Dresden gewesen sein soweit ich weiß. Wäre nett wenn du mir eine PN schicken könntest. Vielen Dank, Grüße |
Hallo donbilbo,
die gewünschten Daten sind schon unterwegs. Viele Grüße Oskar |
Suche Informationen Dr Forner RAD Arzt Lübberstedt
Hallo ich in neu hier, forsche zur Militärgeschichte der Orte Lübberstedt , Axstedt und Oldendorf (Kreis Osterholz bei Bremen, Axstedt und Lübberstedt waren damals LK Wesermünde)
Im Kriege war ein Dr Forner in Lübberstedt im Einsatz, ich habe keine biographischen Daten (er ist aber mittlerweile verstorben) über die Person. Des weiteren suche ich über diese drei Orte auch Hinweise zu Abteilungen , einige sind bekannt. Aber es gab ja vielfach Belegungen im 2 Weltkrieg. Dazu suche ich auch Dokumente und Feldpost - nicht nur RAD der Orte- Geschichte ist eine Mahnung! Gruß:help: |
Hallo Bullwinkel,
über Dr. med Franz Forner gibt es folgende Meldungen: Forner, Dr. med. Franz 01.05.1938: Ernennung vom Arzt im Angestelltenverhältnis zum Arbeitsfeldarzt Hygieniker in der Arbeitsgauleitung V Stettin 01.10.1938: Versetzung als Gruppenarzt zur Arbeitsdienstgruppe 310 Kall 01.05.1940: Versetzung als Gruppenarzt zur Arbeitsdienstgruppe 242 Aachen 01.02.1943: Beförderung zum Arbeitsarzt Gruppenarzt 312 Kaiserslautern Von den gesuchten Standorten wird in den Personalveränderungen nur Oldendorf (1/171) erwähnt. Erste Veränderungsmeldung (Oldendorf) am 01.05.1937, letzte Meldung am 01.04.1943. In der Standortkarte des Arbeitsgaues XVII Niedersachsen-Mitte von 1. Oktober 1936 wird die Abteilung 1/171 Oldendorf ebenfalls erwähnt. Viele Grüße Oskar |
Hello Oskar,
ganz allgemein erst einmal danke für Dein hilfreiches Angebot! Ich suche nach zwei Namen: Gibt es einen Trawny in der Liste? Gibt es evtl. jemanden mit dem FN Niemeyer aus dem Ort Oyle (Nienburg, Weser)? Lieber Gruss, Kai Heinrich |
Hallo Kai Heinrich,
der Name Trawny ist nicht vorhanden, jedoch folgende „Niemeyer“: Niemeyer Fritz, ab 1938 (Amtswalter) Verwalter in der Arbeitsdienstabteilung 1/241 Alflen Niemeyer Karl, ab 1941 (Amtswalter) Verwalter in der Arbeitsgauleitung III Posen Niemeyer Karl, ab 1938 (Unterfeldmeister) Verwalter in der Arbeitsgauleitung XXXV Wien Niemeyer Karl-Heinz, ab 1944 (Feldmeister) Zugführer Abteilung 5/22 Liebenau Einen Niemeyer habe ich bei den Abteilungen um Nienburg a. d. Weser nicht gefunden. In Nienburg selbst befanden sich der Gruppenstab 193 und die Abteilung 1/193. Viele Grüße Oskar |
allo Oskar,
besten Dank für die Mühe. Ich habe hier einige Photos vom RAD mit Mitgliedern der Niemeyer in Oyle (Nienburg). Leider sind sie zu unscharf, um zu erkennen welchen Rang sie hatten. Deine Infos zur Abteilung helfen aber auch etwas. Danke! Wo ich sehe, dass Du auch nach dem Ort suchen kannst. Kannst Du mir sagen was vom RAD sich in Dinslaken befand? Lieber Gruss, Kai |
Hallo Kai,
in Mehrum bei Dinslaken gab es eine Abteilung. Dazu als Ergänzung die Abteilungen der Arbeitsdienstgruppe 210 Xanten: Gruppe 210 Xanten 1/210 Xanten 2/210 Cranenburg 3/210 Isselburg 4/210 Friedrichsfeld, ab 1935 als Emslandlandabt. E 14 in Schöningsdorf 5/210 Kapellen, ab 1937 in Uedem 6/210 Sonsbeck 7/210 Mehrum, ab 1937 als Abt. 3/214 Rödermühle 8/210 Kamp Lintfort 9/210 Goch 10/210 Asperden 11/210 Wissel Viele Grüße Oskar |
Hallo Oskar,
die Info wird nun hilfreich für die Heimatforschung. Lieben Dank, Kai |
Hallo Oskar,
falls du Zeit hast, könntest du bitte schauen, ob du irgendetwas über Albert Martin Hoppe (geb. am 12. September 1904 in Breslau) findest? Liebe Grüße Bianca |
Hallo Bianca,
ein Albert Martin Hoppe ist leider nicht vorhanden. Liebe Grüße Oskar |
Vielen Dank für die Info. Dr Forner war noch vor einigen Jahren in Lübberstedt OHZ als Arzt tätig. Er soll auch im 2 WK im Ort gewesen sein. Wohl erst ab 1943... Man muss da weiterforschen., OLDENDORF 1/171: Gab es da einen Ober Feld Meister Mießner oder Meisner (1938) ? Die RAD Abteilung wurde 1939 in Oldendorf aufgelöst, weitere Standorte unbekannt. Wurde aber später in Flak Einheit integriert . Grüsse Bullwinkel
Oldendorf waren im 2WK Maiden -unterschiedliche Abteilungen |
Hallo Bullwinkel,
die Abteilungsführer 1/171 Oldendorf waren: Bis 01.06.1937 Ernst Schmidt, Feldmeister 01.06.1937 bis 01.04.1939: Heinz Willer, Oberstfeldmeister 01.04.1939 ff Erwin Gaus, Oberstfeldmeister Der etatliche Abteilungsführer 1/171 wurde vermutlich zum Kriegseinsatz abberufen und Oberfeldmeister Meissner zur Dienstleistung als Abteilungsführer 1/171 kommandiert. Kriegseinsätze und Kommandierungen wurden leider nicht bekanntgegeben. Es gab sechs (Arthur, Bruno, Johannes, Kurt, Paul, Rudolf) Oberfeldmeister bzw. Oberstfeldmeister Meißner. Wenn Du den Vornamen ermitteln könntest, schicke ich Dir die entsprechenden Daten. Viele Grüße Oskar |
Noch eine Ergänzung:
In den Ehrennamenübersichten von 1935 und 1941 führt die Abteilung 1/171 den Namen "August Graf von Alten". |
Hallo Oskar,
macht nichts, war einen Versuch wert. Vielen Dank für deine Mühe! Liebe Grüße Bianca |
Hallo Oskar, der Vorname ist noch nicht bekannt. Wenn sich das rausfinden lässt, stelle ich hier gerne hier die Anfrage.
Gruß |
RAD Dienstgrad ? Uffz Kluth RAD 4/133
Hallo, Vermisst 12.44 Kurland - Uffz Kluth, Herb.Gerh. , geboren 25.5.23 Ostpreußen. (Rotes Kreuz V Liste)
Ist hier ein RAD Dienstgrad etc bekannt ? 4/133 Aufstellung in Dähre bei Salzwedel (Ehrenname "Herzog Friedrich Franz") Teile der Gruppe 133 dann in Niedersachsen # 1944-45 Werben(Elbe) , 1942 Stralsund, 1940 Wesermünde-Lübberstedt RAD 5/133 Kessel Halbe ( Literatur Lakowski "Der Kessel von Halbe", Seite 196 Viele Grüsse |
Hallo Bullwinkel,
ein Arbeitsdienstführer mit Namen Kluth ist leider nicht eingetragen. Die 4/133 Dähre "Herzog Friedrich Franz" wurde im April 1938 aufgestellt. Sie entstand aus dem Personal der aufgelösten Abt. 7/135 Calbe. Viele Grüße Oskar |
Hallo Oskar,
könntest du bitte einmal nach Hankel und Kühn schauen. Vielen Dank |
Hallo Luise,
ein "Hankel" ist nicht dabei, aber dafür 24 mal "Kühn". Welchen genau suchst Du? Liebe Grüße Oskar |
Hallo Oskar,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich suche einen Wilhelm Otto Kühn |
Hallo Luise,
ich habe einen Willi Kühn *14.05.1900 - +03.01.1980 in Catterfeld. Bei Bedarf schicke ich Dir die Daten. Viele Grüße Oskar |
Hallo Oskar, vielen Dank. Leider ist er das nicht, die Daten stimmen beide nicht.
Mir ist jetzt noch eingefallen, könntest du bitte noch nach Arno Beck schauen? |
Guten Morgen, Muckl-Loi.
Liegen evtl. Daten über einen Oberstfeldmeister Jobst von Schrader vor? Ab 1943 zum Militär eingezogen und 1944 gefallen. Frohe Pfingsten und Gruß, Flexer |
Hallo Luise,
ein Arno Beck befindet leider nicht in Listen. Viele Grüße Oskar |
Hallo Flexer,
nachfolgend sende ich Dir Daten auch den Personalveränderungen. Kriegseinsätze wurden da leider nicht eingetragen. Viele Grüße Oskar Jobst v. Schrader 04.03.1936: Ernennung vom Unterfeldmeister im NS-Arbeitsdienst zum Feldmeister im RAD Zugführer in der Abteilung 1/91 Bernau 01.05.1937: Versetzung als Adjutant zum Gruppenstab 91 Bernau 01.08.1937: Beförderung zum Oberfeldmeister Adjutant im Gruppenstab 91 Bernau 01.08.1938: Versetzung in den Arbeitsgau W (Westwall) Abschnittsstab I Aachen Personalbearbeiter 01.10.1940: Ernennung zum Abteilungsführer 6/157 Tiefenau 01.11.1940: Beförderung zum Oberstfeldmeister Abteilungsführer 6/157 Tiefenau 02.08.1944: Gefallen |
Hey, Muckl.Loi!
Recht herzlichen Dank für die wertvolle Info. Falls noch etwas bekannt sein würde/sollte, laß es mich wissen. Gruß und Danke, Flexer:D |
Hallo Oskar, vielen Dank :D
|
Hallo Muckl-Löi,
könntest du in deiner Liste mal nach nach dem FN KRUNER schauen. Vielen Dank! VG Torben |
Hallo Muckl.Loi,
ich bräuchte noch einmal Deine Hilfe! Betr. Erich von Schrader, Oberarbeitsführer a.D im RAD und Oberst a.D. Vielleicht liegen auch über ihn Infos bei Dir vor. Vielen Dank im Voraus! Gruß, Flexer |
Hallo Flexer,
nachfolgend sende ich Dir die Daten von Erich v. Schrader. Viele Grüße Oskar Schrader, Erich v. 18.12.1935: Ernennung vom Meldeamtsleiter im NS-Arbeitsdienst zum Arbeitsführer im RAD Leiter des Meldeamtes M 102 Mühlhausen 01.11.1937: Versetzung als Leiter des Meldeamtes M 70 Berlin 30.06.1943: Ausgeschieden mit der Verleihung des Ranges eines Oberarbeitsführers. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.