das wird kaum ein Familienwappen sein. Eher eine Art Zusammenfassung wichtiger Berufe oder Tätigkeiten oder Eigenschaften oder was auch immer. Die Garben mit der Sichel stehen für die Landwirtschaft. Hammer und Schlägel für den Bergbau. Zahnrad und Fliehkraftregler für den Maschinenbau oder die Industrie allgemein. Ein vierblättriges Kleeblatt symbolisiert das Glück. Die Eule die Weisheit. Merkur steht für den Handel. Ich lasse mich gerne korrigieren.
ich sehe das nicht viel anders als consanguineus. Für ein Familienwappen sind zu viel Symbole im Schild, was auch leider immer wieder von einigen bei Neustiftungen versucht wird dort alles mögliche unterzubringen, wie in einer Familienchronik. Die Farbauswahl und -kombination entspricht auch nicht den heraldischen Regeln. Purpur ist im deutschen Sprachraum keine Hauptfarbe und wird lediglich in der kirchl. Heraldik, bei älteren Wappen des Hochadels in Wappenbeiwerken oder als Tingierung des Helmfutters verwendet.
es ist schon möglich das es ein Familienwappen sein soll. Nur hat der Ersteller den Fehler gemacht verschiedene Berufe seiner Vorfahren ins Wappen zu nehmen und das nicht gerade schön darzustellen. Das ist ein Fehler den einige machen indem versucht wird Herkunftsorte und ehemalige Berufe im Wappen unterzubringen. Damit kommen viele Symbole in den Schild und er wirkt überladen und unharmonisch. Das Wappen hätte so wie es ist keine Chance in eine der renomierten Wappenrollen eingetragen zu werden.
Sinn des Wappens soll es dabei nicht sein eine "Familienchronik" zu haben, sondern ein Symbol zu haben mit dem sich die Familie über Generationen hinweg identifizieren kann. Das erreicht man ehesten mit Schildbilden die so einfach wie möglich sind und wenn das möglich ist den Familiennamen symbolisieren, da das Wappen ja ohnehin an den Familiennamen gebunden ist.
ist die Frage erlaubt, um welche Familie es sich handelt? Die Experten hier im Forum könnten sicherlich feststellen, ob die Familie das abgebildete Wappen führt.
Es ist die Familie KINDERMANN in Hameln. Er war ein Juwelier. Madames Mädchenname war MULLER. Ich erkenne die Geschichte der Familien im Wappen nicht an.
Bonne journée !
Hallo zusammen,
kurze Anmerkung: Sandrine meint, sie erkennt die Geschichte der Familien im Wappen nicht wieder, findet sie darin nicht wiedergegeben.
Der Translator hat vermutlich für ihr "je ne connais pas", was mehrere Bedeutungen hat, die Bedeutung "ich erkenne nicht an" gewählt, so als ob da "je n'accepte pas" stünde.
Pardon Sandrine, dass ich mich mit solch einem Schullehrer-Kommentar melde, in der Sache aber nichts beitragen kann.:-)
Und vielleicht kann jemand das sinngemäß auf Französisch schreiben?
das habe ich mir schon gedacht. Es war von mir auch eher als Beispiel gedacht. Ich kenne ja die Familiengeschichte nicht.
Zum Namen Kindermann habe ich auch nur zwei Einträge gefunden die nicht mit diesem Wappen identisch sind und wohl auch nichts mit dieser Familie gemein haben.
ich bezweifle, daß das gezeigte "Wappen" etwas mit der Familie Kindermann zu tun hat. Das Juweliergeschäft Kindermann wurde bereits in den 1880er Jahren in Hameln gegründet und befand sich noch in den 1960er Jahren in der Osterstraße 51. Heute ist dort eine Apotheke. Siehe street-view Von dort stammt das "Wappen" also nicht. Das Wohnhaus der Familie Kindermann befand sich 1913 in der Goethestraße 20. Wenig später (~1915) verstarb Christian Kindermann. Seit etwa 1921 hatte dieses Gebäude dann keine Verbindung mehr zur Familie Kindermann gehabt.
Kommentar