![]() |
Hallo
Habe das Prog. runtergeladen für Portafontium und 64 bit. Bekomme beim Runterladen immer den Fehler 4 angezeigt. Woran kann es liegen? Denn die möglichen Fehler sind nicht im Hinweis aufgelistet. Im Voraus besten Dank Holger PS ich benutze Win 7 64 bit |
Hallo Offer!
Ich möchte mich ganz herzlich für das sehr hilfreiche Programm bedanken! Das Suchen ist so viel angenehmer! Vielen Dank vom Rotkehlchen |
Hallo Holger!
Ich habe zuerst Deine PN gelesen. Du hast deshalb eine PN von mir mit mehreren Fragen erhalten. Bitte beantworte diese, sonst kann ich Dir nicht helfen. |
das Programm funktioniert jetzt top. nochmals recht herlichen Dank an Offer für die super schnelle Unterstützung. schönes WE
|
Hallo!
Aufgrund einer nicht berücksichtigten Besonderheit bei einigen Links auf Portafontium.de konnten einige Dokumente nicht heruntergladen werden, sondern erzeugten nur einen "Fehler 4". Danke an "HolgerPahs" für den Hinweis auf diesen Fehler und das Testen der neuen Programmversion. Die neuen Versionen stehen jetzt im ersten Beitrag zum Download bereit. |
Topo25
Hallo und Frohe Ostern!
Ich habe im ersten Beitrag zwei neue "kleine Helferlein" eingestellt. Sie dienen zum Laden und Anzeigen von historischen Karten im Maß- stab 1:25000 der Seite "deutschefotothek.de". Eine kleine Anleitung liegt jeweils bei. |
Sorry,
die beiden kleinen "Ostereier" von gestern(?) hatten kleine Fehler. Diese sind jetzt behoben, das ZIP-Archiv im ersten Beitrag enthält jetzt die fehlerbereinigten Versionen. Weiterhin ein frohes Osterfest! |
super Sache, allerdings vertehe ich deine Anleitung nicht so wirklich. und zwar scheitert es bei mir an einer elementaren Sache: wo ich welchen Link einpflege (der zum Donwload führt). Sry, wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo _luAp!
Zitat:
Vorweg: Du brauchst keine Links, Du brauchst nur die Kartennummer, die Du herunterladen möchtest. Eine Übersicht der vorhandenen Karten(nummern) findest Du hier. Aber hier als Erste Hilfe eine Kurzfassung. Ich setze voraus, daß Du das ZIP-Archiv entpackt hast, und die darin enthaltene Ordnerstruktur beibehalten hast. Du hast also einen Ordner mit dem Namen "Topo25". Dieser Ordner ist das Wurzelverzeichnis der beiden Programme. Darin befinden sich die beiden Programme LoadTop25 und ShowTopo25. Es ist auch das Verzeichnis, in dem Du eine Downloadliste abspeichern solltest und in dem weitere Unterordner für das Abspeichern der Karten erstellt werden. Im ersten Beitrag findest Du die Abbildung des Hauptfensters. Dort findest in der Menüleiste ganz oben zuerst zwei Bedienknöpfe, abgeteilt durch einen senkrechten Strich. Der erste Knopf dient zum Löschen einer vorhandenen Liste und der Statusmeldungen. Er ist zuerst einmal unwichtig. Der zweite Knopf dient zum Öffnen einer vorbereiteten Downloadliste. Diese ist eine einfache Textdatei mit einem beliebigen Namen, aber der Endung ".txt". Diese Liste dient zum Sammeldownload mehrerer Karten. Eine Downloadliste hat folgenden Aufbau: Zitat:
Diese Struktur muß eingehalten werden, damit das Anzeigeprogramm funktioniert. Wichtig: Nach "ENDE" keine neue Zeile beginnen! Nachdem das Programm die Downloadliste geladen hat, erscheinen die Einträge in der Liste unterhalb der Menüleiste. Im Statusfenster wird der Hinweis angezeigt: "Download-Liste mit x Einträgen geladen." Sind die Vorgaben korrekt, wird der Knopf "..." freigeschaltet. Mit diesem muß der Speicherort ausgewählt werden (wie oben erwähnt ist dies sinnvollerweise das Wurzelverzeichnis). Der gewählte Pfad zum Speicherort wird dann rechts daneben angezeigt. Sind alle Angaben korrekt oder zumindest plausibel, wird der START-Knopf freigegeben. Ein Klick darauf und der Download beginnt. Im Statusfenster unter der Liste werden Informationen zum Download angezeigt, im kleinen Fenster neben der Liste wird das aktuell heruntergeladene Kartenteil angezeigt. Jetzt ist Kaffeetrinken angesagt, denn eine Karte besteht do aus 1100 bis 1600 Einzelteilen. Der Downlaod kann mit der Taste "STOP" unterbrochen werden. Wichtig! Es gibt Karten mit mehreren Jahrgängen. Das Programm lädt dann die erste Karte davon herunter und vermerkt diesen Umstand mit einem Ausrufezeichen (!) neben der ermittelten Jahreszahl. Damit auch andere Jahrgänge einer Karte geladen werden können, gibt es noch den Einzel-Download. Dieser wird mit dem Bedienknopf "Einzel-DL" aufgerufen, der ein weiteres Fenster öffnet (siehe Anhang). Hier wird zuerst durch "..." wieder das Wurzelverzeichnis festgelegt und rechts daneben angezeigt. Jetzt sind drei Eingabefelder verfügbar, in denen "Region", "Karte" und "Jahr" eingeben werden können. "Jahr" ist wiederum optional. Sind die Angaben korrekt, wird wieder der START-Knopf freigegeben. War für die angegebene Karte das Ausgabejahr nicht bekannt und es existiert nur ein Jahrgang, läuft der Download normal wie beim List-Download ab. Hat die Karte aber mehrer Jahrgänge, ermittelt das Programm die Jahreszahlen und gibt diese im Statusfenster aus. Nun kann eine Jahreszahl aus den ermittelten Werten in das Feld "Jahr" eingegeben werden und der Download erneut gestartet werden. Im Gegensatz zu einer Karte mit nur einem Jahrgang erstellt das Programm für eine Karte mit mehr als einem Jahrgang Unterverzeichnisse in der Form "Karte (Jahrgang1)" "Karte (Jahrgang2)" Der Fortgang des Downloads wird wiederum im Status- und im Grafikfenster in Verbindung mit einem Fortschrittsbalken angezeigt. Die weiteren Einstellmöglichkeiten im Einzel-Download-Fenster. können in der beiliegenden Anleitung nachgelesen werden. Ich hoffe, diese Erste-Hilfe-Anleitung ist etwas verständlicher. |
super! werde ich dann gleich noch mal probieren. danke für die ausführliche Hilfestellung!
|
Hallo!
Ich habe den Download-Helfer für die Seite "deutschefotothek.de" und das Anzeigeprogramm für die heruntergeladenen Karten über- arbeitet. Außerdem habe ich dem Topo25-Paket noch zwei weitere Programme hinzugefügt: OverviewTopo25 und ShowAvailableTopo25. OverviewTopo25 ermittelt die im Wurzelverzeichnis vorhandenen Karten und erstellt eine einfache grafische Übersicht dazu dar. ShowAvailableTop25 ermittelt alle auf der Seite "deutschefotothek.de" verfügbaren historischen topografischen Karten und erstellt dazu ebenfalls eine einfache grafische Übersicht. Alle vier Programme fühlen sich am wohlsten in ihrem Ordner "Topo25". LoadTopo25 und ShowTopo25 haben jetzt eine Anleitung im PDF-For- mat beiliegen, alle 4 zusätzlich eine durch die Taste F1 aufruf- bare "Mini-Hilfe". |
Hallo!
Ich habe die Topo25-Programme noch etwas überarbeitet. Bei LoadTopo25 habe ich das Einzel-Download-Fenster in das Hauptfenster eingearbeitet. Es sind jetzt auch Karten in Ostpreußen erreichbar und darstellbar, welche größer als 99 im Ostwert sind. Ich hoffe, die gröbsten Fehler sind jetzt alle behoben. Ach ja, ein "easteregg" ist auch darin versteckt. ViewTopo25 kann jetzt die gesamte Karte entweder in den Zwischenspeicher übernehmen oder abspeichern. Karten können "kalibriert" werden zwecks Verbesserung der Meß- genauigkeit. |
Hallo Offer,
Zitat:
Wie immer ich auch diese Downloadliste gestalte, ich erhalte immer die Fehlermeldung: Fehler in Liste: Eintrag (Anzahl Tabs) in Zeile 1 nicht korrekt. Kannst Du bitte mal ein konkretes Beispiel, z.B. an dieser Karte von Danzig, zeigen, wie so ein Eintrag auszusehen hat? Ich habe schon gefühlte 20 Varianten durch :( |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Christine!
Zitat:
Ich habe mir schon überlegt, ob ich dieses nicht outsource und an eine Fachkraft in China oder Japan abgebe. :wink: Zitat:
Wenn Du die von Dir verlinkte Seite aufrufst, erfährst Du, welches Meßtischblatt sich dort verbirgt. Zitat:
Der dazu passende Eintrag in Deine Downloadliste sähe dann folgendermaßen aus: Code:
Ostpreußen 1677 Wurzelverzeichnis benannt. Darin wird das Programm einen weiteren Unterordner "1677" anlegen. Leider sind im obigen Beispiel die TAB-Zeichen nicht zu erkennen, insbesondere nicht das nach dem "1677". Ich füge deshalb die DL-Liste als "Ostpreußen".txt an diese Posting an. Hierin ist als zweiter Eintrag eine Karte von Königsberg aus dem Jahre 1930 eingetragen, von der es auch eine Ausagbe aus dem Jahre 1937 gibt. An diesen Beispielen sollte das System deutlich werden. |
Aaaaaaaahhhhhh!!!! :D Fehler erkannt :)
Ich habe immer df_dk_0010001_1677 als Kartennummer eingetragen :roll: Die Tabs habe ich, wie in der Anleitung beschrieben, eingefügt, auch den am Zeilenende. Muß wohl doch eher an der falschen Nummer, als an den falschen Tabs gelegen haben. Jetzt funktionierts! Vielen lieben Dank offer!! Zitat:
So hätte ich das natürlich sofort kapiert! ;):) |
Zitat:
Ansonsten aber kurz, prägnant und leicht verständlich. Übernimmst Du jetzt die Erstellung der Anleitungen für meine Programme? Ich und die verzweifelnden Nutzer werden Dir ewig dankbar sein. ***duckundweg*** |
Hallo!
Ich mußte erneut eine neue Topo25.zip hochladen, da ich in OverviewTopo25 noch immer einen Fehler eingebaut hatte. Der ist nun behoben. Danke Christine für den Hinweis auf diesen Fehler und das Testen der neuen Version. |
Hallo!
Leider funktioniert der DL Helper nicht mehr für Portafontium.eu? Portafontium.de ist nicht mehr im Netz? Gruß |
Hallo hstock!
Offenbar leitet portafontium.de jetzt alle Anfragen auf portafontium.eu um. Deshalb kann das Programm so jetzt nicht mehr die Dokumente finden. Ich sehe mir das mal genauer an. |
So, neue Version(en) für portafontium im ersten Beitrag verfügbar.
Bitte nur noch Links des Portals "portafontium.eu" benutzen. |
Herzlichen Dank!
Das Programm funktioniert jetzt wieder ohne Probleme mit portafontium.eu. Grüße aus Pirmasens |
Hallo offer,
vielen Dank für dieses kleine geniale Programm. Es hat mir viele download-Stunden vor dem Rechner erspart.:danke: LG Ilona |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Offer,
danke für dieses tolle Tool. Funktioniert zu Hause unter WIN10-64 prima. In einem anderen Netzwerk bekomme ich aber die Fehlermeldung „Keine Internetverbindung“. Hast du eine Idee, woran das liegt? Internetverbindung hab ich natürlich schon. |
Hallo RobertM!
Die Meldung „Keine Internetverbindung“ kommt dann, wenn das Programm keine HTTPS-Verbindung aufbauen kann/darf. Das Programm muß dazu im Netzwerk die Berechtigung haben. Da ich kein "Netzwerker" bin, kann ich sonst nichts dazu sagen. |
Hallo Offer,
ein absolutes Spitzentool! Danke, dass wir es nutzen dürfen. Beste Grüße Manfred |
Hallo Offer,
ich habe mal wieder ein Problem mit Deinem tollen Tool :( Sowohl gestern als auch heute habe ich versucht, diese Scans damit herunterzuladen. Erst dachte ich, der Zugriff auf den Server ist zu groß und deswegen funktioniert es nicht. Leider funktioniert es auch jetzt nicht. Mit Deiner Beispielseite klappt es. Könntest Du mir nochmal eine kleine Hilfestellung geben, bitte? http://szukajwarchiwach.pl/53/303/0/3/455#tabSkany Die Zeile füge ich ein, drücke enter, "hole" sie, es erscheint "warte", dann klicke ich auf Start, bei dem 1. Bild erscheint "ladet" - tja und weiter passiert nix ;) VG Petra |
Hallo Petra!
Mit Deinem Link http://szukajwarchiwach.pl/53/303/0/3/455#tabSkany funktioniert der Download bei mir einwandfrei. Die von Dir angeführte Reihenfolge stimmt soweit auch. Die Links werden ja erstellt. Was mir bei Deiner Aufzählung fehlt ist die Nachfrage des Programmes, wo die Seiten abgespeichert werden sollen. Da Du aber schreibst, daß der Status auf "lade" gesetzt wird, wird die Abfrage dagewesen sein. Eine Internetverbindung muß bestanden haben, sonst hätte das Programm beim Programmstart und dem Starten des DL "gemeckert". Da ein anderer Link ja wohl funktioniert hat, bleibt nur überig, daß szukajwarchiwach.pl tatsächlich nicht auf diesen Link geantwortet hat. Der Timeout ist hier auf 30 Sekunden eingestellt, da die Seite öfter mal träge reagiert. Trotzdem sollte bei Nichtantwort eine Fehlermeldung erscheinen. Ansonsten wüßte ich auch nicht, was da schiefläuft. Vielleicht nochmal die letzte Version aus dem Forum herunterladen und damit probieren. Ein Versuch schadet nicht. :cry: |
Hallo,
ich habe jetzt mal ein paar andere Links aus der Serie ausprobiert - teilweise funktionieren sie, teilweise aber auch nicht. Die neue Version habe ich herunter geladen, die Abfrage wohin gespeichert werden soll, erschien auch - das hatte ich nur vergessen zu erwähnen. Eine Fehlermeldung kam an keiner Stelle, es stand halt nur auf "lade" ..... Ich versuch es einfach weiter, ich habe noch einiges interessantes gefunden, um das ich mich dann erstmal kümmere. Viele Grüße Petra |
Hallo Petra!
Kannst Du mir bitte noch einige Links nennen, bei denen der Download bei Dir nicht funktionieren will? Vielleicht komme ich dann doch noch dahinter, wo das Problem liegen könnte. |
Hallo Offer,
Danke, dass Du nochmal schauen möchtest :) Es funktioniert, z.B. nicht bei http://szukajwarchiwach.pl/53/303/0/3/455#tabJednostka http://szukajwarchiwach.pl/53/303/0/3/456#tabJednostka http://szukajwarchiwach.pl/53/303/0/3/462#tabJednostka Es funktioniert aber bei diesen http://szukajwarchiwach.pl/53/303/0/3/463#tabJednostka http://szukajwarchiwach.pl/53/303/0/3/465#tabJednostka http://szukajwarchiwach.pl/53/303/0/3/466#tabJednostka Ganz viele Grüße Petra |
Hallo Petra!
Ich habe alle sechs Links bei mir getestet. Alle wurden einwandrei erkannt und die Linkliste erstellt. Der anschließende Download lief ebenfalls ohne Probleme. Ich habe aber nach jeweils 10 Seiten den DL abgebrochen. Leider kann ich Dir somit jetzt nicht helfen, da ich keinen Ansatzpunkt zum Suchen habe. :? Hat sonst noch jemand bei den obigen Links Probleme :? |
Hallo offer
:help: habe den FSV und FSD heruntergeladen, kann aber FSV nicht aufmachen weil: No items match your search
Eine Idee warum? Lopo |
Hast Du eine Datendatei heruntergeladen?
|
Hallo Offer,
meinst Du mich oder Lopo? Ich hatte es nochmal probiert und es hat leider nicht geklappt. Dann habe ich mich, als es die Zeit zuließ, erstmal an andere Listen gesetzt. Ich werde es später nochmal versuchen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Petra |
Lopo.
|
Schlechte Nachricht.
Hallo!
Ich habe eine schlechte Nachricht für alle Nutzer des Downloadhelfers für portafontium.eu. Auf der Seite wurden die Zugriffsmöglichkeiten für die Urkunden und die Volkszählungsbögen geändert. Aus diesem Grunde kann der aktuelle Downloadhelfer diese nicht mehr herunterladen. Der Zugriff auf die Matriken ist aber weiterhin (noch?) möglich. Ich danke dem Nutzer "gernies" für den Hinweis auf diesen Umstand. Die zweite schlechte Nachricht in diesem Zusammnehang ist nun, daß ich auf Grund anderweitiger Verpflichtungen zur Zeit nicht die Zeit habe, diesen Mangel im Pogramm zu beheben. Ich hoffe, daß ich Anfang nächsten Jahres wieder Zeit für meine Hobbies haben werde. offer |
Hallo offer,
vielen Dank für die Mühe in die Programmierung der tollen Downloadhilfen und des Familysearch Viewer. Wird es so eine tolle Hife auch für http://vademecum.archives.cz/vademecum/ geben? Daumen hoch!!! Vg Thomas |
Hallo Thomas,
die meisten Unterlagen hat auch Familysearch online, und dafür gibt es schon einen Downloader. Viele Grüße, Peter |
Hallo Thomas!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.