![]() |
FN Hinkenlammert
Familienname: Hinkenlammert Zeit/Jahr der Nennung: ? Ort/Region der Nennung: ? Hallo, ich bin neu in diesem Forum. Momentan forsche ich nach der Familie Hinkenlammert .Mein Großvater kam gebürtig aus Herne in NRW , seine Vorfahren kommen aus dem Münsterland, Ochtrup, Metelen und Darfeld . Dort hänge ich momentan fest . Mich würde die Herkunft und die Bedeutung des Familiennamen Hinkenlammert interessieren. Hat vielleicht der ein oder andere eine Idee ? Anm. Mod.: Bei künftigen Anfragen den vorgegebenen Fragebogen nicht löschen, sondern bitte vollständig ausfüllen. Danke! |
Hallo joki,
willkommen im Forum, und Du hast ja gleich was Spannendes mitgebracht. Meine erste Idee: der FN Hinkenlammert enthält als zweiten Bestandteil den Rufnamen Lambert. Wir haben hier aber nicht einen hinkenden Lambert, sondern einen Lambert mit einem Vater Hink/Henk, also Heinrich. Die Bildeweise ist ähnlich wie bei Schultenjohann oder bei Henkenjohann. Das Herkunftsgebiet hast Du ja schon umrissen. Mein Gedanke: das sollte eine Gegend sein, wo die Kurzform von Heinrich Henk lautete, also wahrscheinlich nahe der niederländischen Grenze, das passt beispielsweise für Ochtrup, und wo es eine Lambertus-Verehrung gab. https://de.wikipedia.org/wiki/Lambertuskirche https://de.wikipedia.org/wiki/Lambertikirche_(Ochtrup) Wann und wo taucht der Name bei Dir zuerst auf? Und hast Du möglichst frühe Einträge bei Matricula, wo wir uns mal selber einen Eindruck machen können? Viele Grüße Xylander |
Hallo Joki, Hallo Xylander,
Der Vater von Hinkenlammert war ein Hinkenherms oo mit Huls ( 1770), der Großvater nannte sich dann wirklich Lambert Hinken oo 1706 mit Margaretha Wolters. (Daten aus Ochtrup). Hinkenlammert ist ein Stiefvater meiner Vorfahrin. Bei Interesse gerne mehr. Grüße Franjo |
Hallo Franjo,
na dann war ich ja auf der richtigen Spur und die Namenentwicklung mit dem Wechsel in den Generationen, so ähnlich wie damals in den Niederlanden, ist ja noch interessanter als ich dachte, danke! Der namengebende Lambert Hinken = Hinkenlammert war also der Großvater des Hinkenlammert, bei dem der FN sich dann stabilisierte. Dass wir einen FN in dieser für die Namenbildung späten Zeit trotzdem direkt bei der Entstehung erwischen, das ist toll. Namenkundlich brauchten wir jetzt eigentlich nur noch Heinrich und Lambert zu deuten, aber joki, das kannst Du ja selber googeln. Genealogisch wäre jetzt der Zeitpunkt, in das Unterforum NRW zu wechseln. Viele Grüße Xylander |
Hallo Xylander,
Laut dem Heimatbuch ist ein Urhof Hinke'n vor 1600 in zwei Höfe geteilt. Hinkenherm, später Hinkenlammert und Hinkenjan. Somit hast die richtigen Schlussfolgerungen getroffen. Grüße Franjo |
Hallo Franjo,
ja, manchmal - aber nur manchmal - sind die seltenen Namen die onomastisch einfachen. Was ich faszinierend finde: Hinke(n), Hinkenherm, Hinkenjann, Hinkenlammert: alle gibts, teils bis heute. Ein Familie fürs Lehrbuch:) Viele Grüße Xylander |
Zitat:
Ist hier einfacher, tiefste Provinz, Grenzland zu Holland und zum Hannoferschen. Nachbargemeinde Wettringen hat es sich noch einfacher gemacht; Name - genannt; Familien mit 10 Kindern und 7 verschiedene Hausnamen... Das kommt gut! Grüße Franjo |
Hallo Franjo,
na, da ist dann Spürsinn und Ausdauer gefragt:) Viele Grüße Xylander Vielleicht schaut der Themenstarter auch mal vorbei? |
Hallo und danke für die Antworten. Ich kann morgen mehr dazu sagen, da ich heute kaum Zeit hatte .
|
So , nun habe ich endlich Zeit gefunden . Erst einmal vielen Dank für die sehr interessanten Antworten . Mein "ältester" Hinkenlammert ist Bernh.Herm.geb ca 1785 , aus Ochtrup. Er ist der Vater von Bern.Herm.(evt Heinr, statt Herm. ) Hinkenlammert ,der mit Elis. Hagemann verheiratet ,16.10.1839,war .Leider habe ich bis Dato noch keinen Geburtseintrag gefunden . Ich muss dazu sagen , das ich mich nebenbei noch damit befasse , die Schriften der alten Kirchenbücher zu erlernen .
@ Xylander , das Heimatbuch , welches du erwähnt hast , hättest du einen Titel für mich ? Bestenfalls , gar eine Adresse wo ich es bestellen könnte ? |
Hallo joki,
das war Franjo in #5 Viele Grüße Xylander |
.....ok , danke . @ Franjo hast Du vieleicht einen Tipp für mich , wegen dem Heimatbuch ?
|
Hallo,
gib mir mal ein geb. Datum von deinen dir bekannten. Das Buch ist leider nicht mehr zu bekommen. Ich habe durch Zufall eine Kopie. Die Seite Hinkenlammert lasse ich dir per PN zukommen. Grüße Franjo |
Hallo Franjo ,
sehr nett von Dir , danke schon mal im Vorraus . Hier ein Auszug aus meinem Forumsbeitrag :Mein "ältester" Hinkenlammert ist Bernh.Herm.geb ca 1785 , aus Ochtrup. Er ist der Vater von Bern.Herm.(evt Heinr, statt Herm. ) Hinkenlammert ,der mit Elis. Hagemann verheiratet ,16.10.1839,war Gruß Jörg |
Hallo
Erste Generation 1. Joannes Bernard Heinrich Hinkenlammert gnt Deitermann, * 29 Jan 1775 in Ochtrup (Sohn von Hermann Hinkenherms und Anna Maria Huls). Er heiratete Anna Maria Agnes Elisabeth Veldhues, Heirat (kirchl.) 15 Nov 1803 in Metelen (Ochtrup Weiner 82 (150/1)), * 23 Mrz 1779 in Metelen (Tochter von Johann Hermann Velthues und Catharina Elisabeth Poggenbeck). Kinder: 2. i. Johann Hermann Heinrich Hinkenlammert * 29 Jul 1804. ii. Johann Bernhard Hinkenlammert, * 02 Jun 1808 in Ochtrup, Weiner 20. Er heiratete (1) Phennena Engbering Ww Lütkehues, Heirat (kirchl.) 20 Mai 1834 in Ochtrup ( er 25 sie Ww 30 ). Er heiratete (2) Elisabeth Hagemann, Heirat (kirchl.) 16 Okt 1838 in Ochtrup ( er Ww 30 sie 28 ), * in Heek (Tochter von Bernard Hermann Hagemann). iii. Anna Maria Elisabeth Hinkenlammert, * 13 Jul 1810 in Metelen. iv. Maria Anna Hinkenlammert, * 17 Aug 1818 in Ochtrup, Weiner 20. v. Maria Katharina Hinkenlammert, * 22 Sep 1821 in Ochtrup, Weiner 20. Bei den Hochzeiten ist Bernard Hermann Hinkenlammert eingetragen. Grüße Franjo |
.....danke Franjo , damit hast Du mir sehr geholfen und meine Vermutung bestätigt
|
Kannst du mir die weiteren Angaben von dir zukommen lassen?
|
Gerne, das mache ich morgen im Laufe des Tages . Im Moment konzentriere ich mich auf Hinkenlammert , dem Mädchenname meiner Mutter . Möchtest du irgendwelche speziellen Daten ?
|
Hallo
was du mir zukommen lassen würdest! Da ich Kontakt zu den Nachfahren auf dem Hof in Metelen habe kann ich es denen zukommen lassen! Danke im Voraus Grüße Franjo |
Hallo Franjo ,
wenn ich es heute noch schaffe, schicke ich dir eine PN mit den Daten , ansonsten mache ich es morgen Nachmittag fertig. Gruß Jörg |
Da ihr ja nunmehr bereits tief in der Ahnenforschung steckt und euch doch schon recht weit von der eigentlichen Namenkunde entfernt habt, bitte ich, weitere genealogische Erkenntnisse in einem gesonderten Thema zu behandeln.
Ich werde deshalb dieses Thema hier schließen, würde die hier nicht mehr onomastisch relevanten Beiträge (etwa ab #15) in das neue Thema übertragen und dieses Thema hier straffen. Meinungen dazu bitte an mich per PN. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.