![]() |
Christophorus Porsche:
Geburt/Taufe am 31.1.1704 in Neuharzdorf: Eltern: Christophorus und Maria Trauung mit Salomena Lange am 23.11.1728 in Neuharzdorf/Pf. Reichenberg Gestorben am 8.10.1781 in Neuharzdorf 12 (77 Jahre alt) Kinder (lt. Index): 1. Joannes Josephus 3.9.1729 2. Joannes Christophorus 13.12.1730 3. Joannes Franciscus 13.11.1732 4. Godefridus 19.9.1734 5. Maria Apollonia 27.6.1736 6. Maria Anna 17.2.1737 7. Jois Antonius 17.1.1739 8. Anna Maria 3.1.1742 9. Joan. Adam 5.4.1744 10. Joan. Wenceslaus 6.6.1745 11. Maria Elisabeth 9.1.1747 12. Joan. Carolus 17.7.1749 Der 1745 geborene Johann Wenzel ist noch immer mein Favortit für den "Wenzel"! Peter |
Meine Theorie:
Joan. Wenceslaus Porsche Geburt/Taufe am 6.6.1745 in Neuharzdorf: Eltern: Christoph. und Salomena Trauung mit Maria Magdalena vulgo Catharina NN. am 10.8.1765 in Reichenberg Gestorben am 15.5.1799 in Reichenberg 10 (55 Jahre alt): Kinder: 1. Maria Magdalena 30.08.1768 in Reichenberg 2. Joannes Wenceslaus Josephus 28.1.1771 in Neupaulsdorf 3. Anna Dorothea 13.08.1775 in Reichenberg 4. Anton Porsche 20.07.1778 5. Johanna 16.12.1780 6. Franciscus Josephus 21.03.1783 Die Gattin Maria Magdalena starb am 26.2.1803 in Reichenberg im Alter von 64 Jahren. Grüße, Peter |
Bald haben wir DEN WENZEL
Hallo Peter, Danke für deine Antwort!
Die gemeinsame Ausgangsperson wo ich Bescheid weiß ist Anton Porsche geb. 20.07.1778 in Reichenberg Nr. 10 gest. 16.02.1841 in AH 133. Archiv L84-57-72 und L84-6-274 Dies stimmt schon mal überein mit deinem genannten Anton in deinem #62! Geschwister vom Anton incl. Anton stimmen mit meinen Unterlagen überein: - Maria Magdalena L-84-5-94 Anna Dorothea L-84-6-155 Anton L-84-6-274 Johanna L-84-6-369 Franciscus Josephus L-84-7-77 Cool oder aha: Den Joannes Wenceslaus Josephus geb. 28.01. 1771 in Neupaulsdorf habe ich bis dato nicht gekannt (#54 von dir falsch interpretiert>sorry,werde am Wochenende auswerten!) Fazit: Wenceslaus und seine Frau haben zw. ca. 1769-1772 in Neupalsdorf gewohnt, muss mich erst geographisch orientieren! Tja, wird immer spannender: - m.M. nach ist dein Favorit der am 6.6.1745 geb. Joannes Wenceslaus es nicht,weil wenn es stimmt dass sein V der Joannes Josephus Porsche geb. 15.11.1726 in Reichenberg ist, sollten wir erst herausfinden wer seine Frau war! Dann werden wir schnell die Kinder haben! Warum ich kritisch bin: Denn dann wäre rechnerisch Joannes Josephus mit 19 Vater geworden, aber alles ist möglich! - Ich bin mittlerweile auch schon am überlegen ob UNSER WENZEL "verheiratet mit Maria Magdalena" stimmt. Oft abgekupfert ohne Archivprüfung?! Habe leider z.Zt. keine Zeit dafür archivlich zu prüfen! Grüße Reinhard Ps: Auch #6 von dir muß ich nochmal in diesem Zusammenhang durcharbeiten! |
Hallo Reinhard,
also was weiß bzw. vermutet man über den Joannes Josephus Porsche: Geburt/Taufe am 15.11.1726 in Reichenberg: Eltern: Godefridus und Apollonia Trauung mit Maria Elisabeth NN am ? in ? Gestorben am ? in ?. Kinder (in der Pf. Reichenberg [Buch L84/4]): 1. Joannes Antonius 16.12.1747 [Bild 20] 2. Joannes Franc. 2.3.1749 [Bild 40] 3. Anna Elisabeth 9.4.1750 [Bild 64] 4. Ignatius 15.10.1751 [Bild 95] 5. Joannes Wenceslaus Aloysius 21.6.1753 [Bild 127] Anmerkungen: - Es ist hier auch nicht gesichert, dass der 1726 geborene Johann Joseph das Oberhaupt dieser Familie ist. - Die Trauung (wohl Ende 1746/Anfang 1747) habe ich nicht in den Indexen der Großpfarre Reichenberg oder in den Pfarren Maffersdorf, Röchlitz, Alt Habendorf, Kratzau oder Einsiedel gefunden. - In Reichenberg gibt es keine weiteren Taufen bzw. Sterbeeinträge von Johann Josef und seiner Gattin Maria Elisabeth. Sie könnten nach 1753 weggezogen sein. Frage am Schluß: Wie kann damals ein 15 jähriger Junge (Johann Wenzel Aloys), der am 21.6.1753 geboren wurde, sein erstens Kind (Maria Magdalena) am 30.08.1768 verheiratet zur Taufe gebracht haben? Und Maria Magdalena ist ganz zweifelsfrei eine Schwester des Anton Porsche geb. am 20.7.1778. Weiters habe ich auch das ungefähre Geburtsjahr des richtigen "Wenzel" Porsche (ca. 1744) und seiner Gattin M. Magdalena (ca. 1739) aus deren Sterbeeinträge. Dieser "Wenzel" von 1753 stimmt nicht als Vater des Anton Porsche (geb. 1778), daher stimmen auch der Johann Joseph und der Gottfried nicht als Vorfahren. Grüße, Peter |
Anton Porsche geb. 20.07.1778 in Reichenberg gest.16.02.1841 in AH133
Hallo Peter
Es ist nicht das 1. mal dass ich in meiner eigenen Ahnengallerie Generationen streichen musste weil sich im nachhinein als Irrweg herausgestellt hat>sehe es sportlich.Wie in meinem #63 gesagt "Zweifel am Joannes Wenceslaus geb 6.6.1745".Es ist einfach der Forscherinstinkt der mir sagte :es stimmt was nicht!Wusste aber nicht was?Bin von der "falschen Linie vom Godefridus "ausgegangen" (zwar archivlich o.k.>nur nicht zur Porschelinie gehörend wie du geschrieben hast>bin einverstanden!!!!)>du bist vom Anton ausgegangen!!! Ja mit Abgleich meiner Daten könnte es dein Favorit DER WENZEL PORSCHE geb.ca. 1744 verheiratet mit M. Magdalena geb. ca. 1739>auch wenn sie ca.5 Jahre älter war oder auch hier man nicht genau nachvollziehen kann!?Mehr zu finden glaube ich nicht!Z.B. Geburtsorte,Heirat, Eltern etc..Wird wohl ein Mysterium bleiben. Grüße Reinhard |
Wencel Porsche verheiratet mit M. Magdalena
Hallo Peter
Ich habe keine Heirat der beiden gefunden >Archiveinträge? Einen "Hinweis" habe ich gefunden zum Wenzel>wenn es DEM Wenzel zuzuordnen ist:"Amtsbote in Reichenberg,wahrscheinlich schon länger ansässig"?gehört es zu dem Wenzel???>glaube mittlerweile dass der Wenzel nie archivlich bestätigt werden kann>ist ja auch nicht schlimm,irgendwann kommt immer das Ende der Fahnenstange! Grüße Reinhard |
Hallo Reinhard!
Prinzipiell gäbe es noch die s.g. "Herrschaftsunterlagen". Das können sein: Kaufverträge, Hinterlassenschaften mit den Angaben zu den Erben, Mannschaftsbücher (wer gehört zur Herrschaft), Gerichtsprotokolle, ... Wie diese aussehen, erkennt man beispielsweise bei Familysearch bei den Czech Republic, Land Records, 1450-1889 des Archives Troppau und an den Mannschaftsbüchern von Wittingau. Diese Dinge gibt es auch für die Archivregion Leitmeritz, jedoch nicht online. Weiters hat Familysearch ein (langsames) Projekt, wo sie alle Bücher von Leitmeritz der Sammlung Czech Republic, Church Books, 1552-1948 indexieren. Alt- und Neuharzdorf gehörten zur Alloidal-Herrschaft Reichenberg. "herrschaftlicher Amtsbote" halte ich übrigens nicht für eine besondere Tätigkeit, dafür benötigte man max. einen tadellosen Leumund. Alle näheren Pfarren habe ich mir übrigens wegen der anderen Trauung angesehen, leider nichts gefunden. Man weiß halt nicht, wo der Handwerker (z.B. Strumpfwirker) den Beruf gelernt hat, und falls er am Ende der Walz in der Geburtspfarre der Braut geheiratet hat, um dann in die Heimat zurückzugehen, dann ist das ein Glücksspiel. Bei Bauern war es einfacher, die haben meist in einem Nachbardorf zugegriffen. Viele Grüße, Peter |
Hallo, zusammen,
war ein paar Tage verreist und schaue nun erstmals wieder hier rein. Vielen Dank für die vielen Beiträge, die uns alle ein wenig weiter bringen. Liebe Grüße Karl Heinz |
Ein bemerkenswertes Familienoberhaupt:
Antonius Porsche Geburt/Taufe am ? in ?: Eltern: ? und ? I. Trauung mit Anna Catharina Weber am 11.11.1738 in Altharzdorf/Pf. Reichenberg ;gest. 3.12.1743 (36 J) II. Trauung mit Anna Maria Wittiger am 17.5.1744 in Neuharzdorf/Pf. Reichenberg; gest. 3.9.1757 (33 J) III. Trauung mit Magdalena Elger am 15.11.1757 in Neuharzdorf/Pf. Reichenberg; gest. 30.6.1762 (36 J) IV. Trauung mit Anna Maria Seibt am 23.11.1762 in Neuharzdorf/Pf. Reichenberg; gest. 27.2.1797 in #63 (61 J) Gestorben am 1.11.1795 in Neuharzdorf #?3 (94 J) Kinder (in Neuharzdorf Pfarre Reichenberg): 1. Anna Maria 31.8.1739 [Bild 386] 2. Joes. Joseph 16.9.1740 [Bild 413] 3. Maria Apollonia 21.4.1741 [Bild 455] 4. Anna Rosina 2.12.1743 [Bild 501] 5. Joan. Christoph. 16.6.1745 [Bild 550] 6. Anna Catharina 4.9.1747 [Bild 16] 7. Joan. Antonius 3.8.1755 [Bild 111] 8. Joan. Adamus 26.7.1755 [Bild 167] 9. Joan. Franciscus 3.7.1756 [Bild 184] 10. Anna Catharina 24.7.1758 [Bild 416]; gest. 4.11.1771 in #63 11. Maria Anna 1.7.1760 [Bild 246] 12. Maria Magdalena 10.2.1762 [Bild 276] 13. Andreas 21.2.1764 [Bild 323] 14. Joan. Antonius 17.1.1765 [Bild 353] 15. Maria Theresia 8.8.1766 [Bild 25]; gest. 30.12.1771 in #63 16. Anna Maria 21.5.1769 [Bild 25] Grüße, Peter |
Hallo, Peter,
vielen Dank - auch im Namen aller anderen Porsche-Forscher - für Deine interessanten Ergänzungen. Ich werfe einfach mal noch eine Frage in die Runde: Hat schon jemand mal an die Schreibvarianten zu PORSCHE gedacht, wie z.B. BORSCHE, also u.a. den Schauspieler Dieter Borsche? Gibt es dazu Erkenntnisse? Liebe Grüße Karl Heinz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.