![]() |
Oskar Porsche,Bruder von Ferdinand Porsche
Habe auf einem Bild in der Maffersdorf-Chronik, 1902 aufgenommen, seinen Bruder Oskar gefunden! Fehlt nur noch ein Geschwisterchen.
http://www.maffersdorf.de/chronik/ba...rf_02-1_23.htm Im Text ist der Bruder Oskar auf der Rückbank erwähnt etc.! Grüße Reinhard |
Hallo, Reinhard,
Glückwunsch! Na also, es klappt doch. Habe Dir gerade noch eine Antwort als Private Nachricht auf Deine Fragen geschickt. Liebe Grüße Karl Heinz |
Gottlieb Porsche geb.ca. 1750
Hallo Karl Heinz Hallo alle Porscheforscher
Zufallsfund Als ich in Maffersdorf weiterforschte zwecks meiner Verwandtschaftssuche stieß ich auf Maria Anna Berndt. Mein Ergebnis: -Gottlieb Porsche geb. ca. 1750 verheiratet 1775 Frau unbekannt ist Vater von Johann Josef Porsche geb.29.12.1780 in Oberhanichen. -Johann Josef Porsche heiratete ca. 1810 Maria Anna Berndt,geb.8.12.1777 in MAFFERSDORF. T von Anton Berndt und Maria Elisabetha -Johann und Maria hatten eine Tochter namens Barbara -Barbara Porsche geb. 29.07.1815 in Niederhanichen heiratete ca. 1842 Wilhelm Hantich geb. 7.05.1821 in Lindenau >S von Wenzel Hantich und Anna Elisabeth Mitteis -Barbara und Wilhelm hatten eine Tochter namens Maria Anna geb.12.01.1845 in Stratschen.Sie heiratete Josef Ledwina geb.18.11.1845 in Neu-Nesprich Diese Angaben sind ohne Gewähr:da es nicht meine Suche betrifft habe ich auch keine Beweisforschung betrieben. Hiermit ist aber aus den umfangreichen Porsches wieder einige auszusortieren die nicht "DER FAMILIE PORSCHE "zuzuordnen sind. Grüße Reinhard Ps:-Erst dachte ich "was interessiert mich z.B.Oberhanichen"?Zum 1.05.1939 wurde eine Neugliederung der teilweise...... siehe wikipedia. -wenn ich Zeit habe werde ich event. aus Neugierde mit der Archivforschung dazu beginnen>oder hat jemand schon Erkenntnisse dazu? -wie schon erwähnt "Zufallsfund":bedeutet auf der Suche nach meiner Verwandschaft zufällig gefunden>aber für mich nicht relevant.Stelle es nur als Info für andere Porscheforscher hier ein auf Bitte von Karl Heinz! |
Guten Morgen, Reinhard,
vielen Dank für Deine Ergänzungen, die wohl allen Porsche-Forschern zugute kommen. Liebe Grüße und einen schönen Tag Karl Heinz |
Josef Porsche geb.ca.1872 gest 3.11.1940 in Koppenberg
Hallo Karl Heinz
Unter gerrittspeeknl/porsche/genealogieen/porsche-06/fotos/porsche_josef.html[/url] > nur bis html eingeben! ist einzusehen die Todesanzeige von Josef.....Ich fand "nur ein Bild" im internet aber auf dem Ausdruck war o.g. "Link"! Interessant finde ich ergänzend zu meinem #39:zu diesem Todesdatum 1940 wußte auch die Porschefamilie nicht genaue Daten!!! -geb. "um 1872"/Hedwig Porsche...na Olaf? Kopfzerbrechen bereitet mir das in Klammern geschriebene "Schwiegersohn" bei Ferdinand Porsche.Er ist mir z.Zt.völlig neu!!! Hedwig Porsche (Gattin von Josef Porsche) hatten die Tochter Hedy Porsche. Nachdem "DER FERDINAND" als Trauender aufgelistet ist>muß er wohl ein anderer sein!Aber wer/welche Linie? Sobald ich das Rätsel gelöst habe berichte ich.(Wenn ich es lösen kann!!) Grüße Reinhard |
Hallo, Reinhard,
klasse, Du kommst schneller voran als ich! Ist aber auch momentan nicht meine Priorität. Weiter viel Erfolg; schön, dass Du uns auf dem Laufenden hältst. Liebe Grüße Karl Heinz |
Hedwig Porsche geb.25.07.1878,gest. 1949 beides in Maffersdorf
Hallo Karl Heinz
Hedwig Porsche : Eintrag bei gerritspeek L182/17 >geb.25.07.1878 m.M. nach ist falsch .Habe nachgeschaut und da ist eine "Maria Mathilde" eingetragen!V:Anton Ssaatz M:Julie Linke>wenn ich richtig gelesen habe.Ist ja aber egal. Meine neuen Erkenntnisse>L182/39 Bild Nr.55:Anton Josef Porsche heiratete am 10.08.1897 Hedwig Porsche. Hier ist eingetragen für/bei Hedwig:geb. am 25.07.1978!!! Ich will mich nach dem derzeitigen Erkenntnisstand nicht festlegen ob 1878 oder 1879 geboren ist!Gesichert scheint,dass sie tatsächlich eine Schwester vom FERDINAND ist. Kreise schliesen sich:die in # 45 erwähnte Todesanzeige betrifft wohl die genannte Hedwig.Und schon ergibt sich eine neue Frage:Aus welcher Linie stammt Anton Josef Porsche? Grüße Reinhard |
Hallo, Reinhard,
vielen Dank für Deine interessanten Ergänzungen. Wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Karl Heinz |
Anna Glaser-Porsche
Hallo Karl Heinz,
Als ich gestern noch ein wenig im internet stöberte (Grund>bin auf die Anna gestoßen und wußte nicht wohin einzuordnen ist) fand ich unter gerritspeek.nl/porsche/genealogieen/porsche-01/fotos/porsche_anna.htlm zwei Bilder unter "Bilder".>wenn selber ansehen willst:gebe vor gerritspeek www. ein! Anna Glaser-Porsche>siehe Bild>gest." 1942" ist die jüngste Schwester vom FERDINAND.Doppelnamen sind wohl nicht erst eine Erfindung der Neuzeit.Auf dem 2. Bild (nehme an eine Gedenktafel oder Ähnliches), aufgenommen 8.08.2012, ist ihr Ehemann mit drauf.Dann war es nicht mehr so schwer! Anna Maria Porsche geb.26.10.1871 in Maffersdorf gest. am 22.09.1943 in Reichenberg>s. L182/12 Bild 71 Sie heiratete am 25.04.1901 Anton Glaser>s. L182/39 Bild 84 (die Suche nach seinem Geburtsdatum spare ich mir:gest. ist er am 29.01.1922.Er war Brauereirestaurateur) In diesem Eintrag L182/12 ist zu lesen "Anna Ungermann geb. Porsche" !! Ich nehme an dass sie verwitwet war. Habe in L182/39 Bild 9 die Heirat mit Carl Franz Ungermann gefunden:21.01.1892 Damit war auch auf einen Schlag die "oft gelesene Anna Ungermann" geklärt! Warum ich so ein Tempo zulege?Nach meinen ersten zaghaften Anfragen hier wurde mir sehr schnell klar dass ich ohne fundierten Porschestammbaum NIE meine Verwandtschaft zu Ferdinand finde.Wenn es überhaupt eine gibt! Aber bald komme ich zu den dich interessierenden Zeitraum. noch nen schönen Abend Grüße Reinhard Ps :ist ja Wahnsinn wie vernetzt wir schon sind!Nachdem ich hier zu Anna Glaser-Porsche meine Erkenntnisse eingestellt habe>suchte ich noch ein wenig bei google und plötzlich erscheint:Bilder zu Anna Glaser Porsche >und zwar genau diese 2 Bilder die ich mühsam gefunden habe!!!>vergiss die oben genannte Eingabe für "Bilder finden" !!!Gebe einfach Anna Glaser Porsche ein und dann findest du die 2 Bilder unter "Bilder zu Anna Glaser Porsche". Ich habe über 1,5 h heute gebraucht um alles zuzuordnen.Und jetzt steht alles einfach im internet!Das war schon so als ich den Beitrag über Hedwig Porsche geschrieben habe>da grinste ich noch denn plötzlich hatte der Anton Porsche mit Anna Ehrlich die Tochter Hedwig und der Ferdinand war weg!>Ja Programme sind von Menschen gemacht und Menschen machen Fehler!! ENTSETZT bin ich darüber dass Ahnenforschung.net anscheinend vernetzter ist als ich dachte!Muss wohl künftig darauf achten welche Informationen ich preisgebe!Grins NSA grüßt! |
Urururgroßvater von Ferdinand Porsche geb.3.09.1875 in Maffersdorf
Hallo Karl Heinz,
Der Vater von (Wenzeslaus) Wenzel Porsche geb. ca. 1750, verheiratet mit Maria Magdalena ist Johannes Josef Porsche geb. ca 1730. Ehefrau unbekannt Der Vater von Johannes Josef Porsche ist Godifridus Porsche geb. ca. 1700. Ehefrau ebenfalls unbekannt. Hierzu habe ich wie dir schon privat berichtet keine Archivbeweise aber bis jetzt gefunden! Eventuell kann uns PeterS weiterhelfen dessen Kenntnisse und Fähigkeiten ich sehr schätze! Schönen Sonntagabend noch Grüße Reinhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.