Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Familie Porsche aus Böhmen (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=72917)

derteilsachse 18.11.2013 20:28

Hedy Porsche verheiratet mit "Ferdinand Porsche",einem anderen Ferdinand Porsche?!?
 
Hallo an alle Porscheforscher,hallo Karl Heinz,hallo Peter
Es läßt mich nicht in Ruh!Auch wenn es nicht meiner Suche hilfreich ist>ich will es doch wissen!
Beitrag 45:habe neu recherchiert>In Google eingeben:
Porsche Josef>dann auf "Bilder zu Porsche Josef">mittig Todesanzeige.
Siehe auch Beitrag 45 hier.
Wenn ich richtig interpretiere:Hat die Hedy Porsche einen Ferdinand Porsche geheiratet?
Es wäre echt interessant weil sich dann eine neue Porschelinie auftäte>wohin auch immer!?
Grüße Reinhard

Karl Heinz Jochim 18.11.2013 21:13

Glückwunsch, Reinhard, wieder ein Puzzle-Teilchen mehr!
Lieben Gruß
Karl Heinz

PeterS 19.11.2013 11:29

Zitat:

Zitat von derteilsachse (Beitrag 693479)
Wenn ich richtig interpretiere:Hat die Hedy Porsche einen Ferdinand Porsche geheiratet?
Es wäre echt interessant weil sich dann eine neue Porschelinie auftäte>wohin auch immer!?
Grüße Reinhard

Hallo Reinhard,
wohin auch immer?
Lt. Geburtseintrag [L182/18-286] der Hedwig vom 10.2.1900 und Trauungsbuch Maffersorf [L182/43-81] fand die Trauung am 10.8.1922 statt.

Bräutigam (ledig, 26 Jahre alt):
Porsche Ferdinand
Privatbeamter in Wien IV, Weyringerg.
1, zuständig in Cilli (Jugoslav.)
geboren in Maffersdorf Nr. 50 (Böhm.) am 23.II.1896
ehelicher Sohn des Ferdinand Porsche,
Oberlehrers in Karpfenberg, Deutsch Österr.
und der Amalie geborene Porsche
aus Maffersdorf, Bezirk Raichenberg.


Porsche heiratet Porsche heiratet Porsche heiratet Porsche ....

Viele Grüße, Peter

Karl Heinz Jochim 19.11.2013 12:41

Hallo, Peter,
was ist bitte ein (26-jähriger) "Privatbeamter"?
Liebe Grüße
Karl Heinz

derteilsachse 19.11.2013 21:04

Josef Porsche geb. in 1872 gest. 3.11.1940 in Koppenberg
 
Hallo Peter
Erst einmal die Todesanzeige in Kurzform:
Ferdinand Porsche (Schwiegersohn) ?
Hedwig Porsche (Gattin) ....na Olaf (?) >wußte wohl die Porschefamilie selbst nicht!
Hedy Porsche (Tochter)
Prof.Dr.Ing.h.c. Ferdinand Porsche und Frau
Oskar Porsche und Frau
Schwager und Schwägerin
und sämtliche Verwandte
Ortsverteilung:Koppenberg,Maffersdorf,Stuttgart,Gr az. Dass in Wien ("die Piech's") wohnen/wohnten ist bekannt.
Porsche in Koppenberg sind mir bis dato unbekannt gewesen! In Graz auch Porsche's?Mir auch neu!
Anton Porsche,geb.11.9.1845 in AH Nr.174,gest 5.9.1908 in Maffersdorf war verheiratet mit Anna Ehrlich geb. 3.9.1850 in Ruppersdorf gest. am 7.8.1919 in Maffersdorf>o.k.?
Nach meinen Aufzeichnungen ist Hedwig Porsche am 25.7.1878 in Maffersdorf geboren und in 1949 in Maffersdorf gestorben.Hedwig Porsche heiratete am 10.8.1897 Josef Anton Porsche.Ein Kind ist Hedy.Ob es noch weitere Kinder gibt weiß ich derzeit nicht.
Habe mir L182/43-81 + L/182/18-286 angeschaut>meiner Meinung nach ist sie nicht die Tochter von Anton Porsche und Anna Ehrlich.
Hedwig Porsche geb. 10.2.1900?>da wäre Anna Ehrlich 50 Jahre alt gewesen!
Ja,es ist-zumindest für mich-eine interessante Todesanzeige.
Viele Grüße Reinhard
Ps:nie mehr schreibe ich "Porsche geheiratet Porsche"

PeterS 20.11.2013 04:56

Hallo Reinhard,
die Stadt "Karpfenberg in Deutsch Österreich" (lt. Trauungseintrag) bzw. "Koppenberg" heißt in Wirklichkeit Kapfenberg.

Der Schwiegersohn Ferdinand Porsche (geb. 1896) war der Ehemann der Hedy Porsche (geb. 1900), und die war die Tochter von Josef Anton Porsche (geb. 1873) und Hedwig Porsche (geb. 1878).

Im Trauungseintrag von 1922 heissen tatsächlich nur der Pfarrer und ein Zeuge NICHT Porsche!

@ Karl Heinz: Privatbeamter wurde ein normaler Angestellter damals benannt.

Viele Grüße, Peter

Karl Heinz Jochim 20.11.2013 08:48

Hallo, Peter,
vielen Dank für die Info, wieder was dazu gelernt.
Liebe Grüße
Karl Heinz

derteilsachse 20.11.2013 19:11

Hallo Peter
bin froh,nicht vollkommen daneben gelegen zu haben!
Danke für deine Antwort>so langsam klärt sich Schritt für Schritt diese im internet gefundene Todesanzeige!!!
Interessant wäre jetzt:
-WER IST FERDINAND PORSCHE,Ehemann von Hedy?
"Nur Pfarrer und ein Zeuge keine Porsches" !!!
Das dürfte eine Fundgrube werden-oder?
Kann man nun festhalten:ES GIBT EINEN 3.FERDINAND PORSCHE der zwar verwandt ist mit dem Autobauer aber aus einer anderen Linie stammt weil eingeheiratet.
L182/18-286 und L182/43-81:toller Zufallsfund!!!!
Eine Amalie habe ich-seltener Name-noch im Hinterkopf>brauche aber Zeit!
Und der ... na Olaf? Den überlasse ich dir.Bin mir aber sicher bei deiner Erfahrung und Hartnäckigkeit wirst du ihn klären!
Wobei ich nicht genau verstehe das: " .....na Olaf "
Viele Grüße Reinhard

Karl Heinz Jochim 20.11.2013 20:08

Hallo, zusammen,
die vielen hier zusammen getragenen Mitglieder der großen Porsche-Familie deckt sich quantitativ mit den vielen Porsche-Erwähnungen im Leitmeritz-Archiv, die ich "nebenbei" bei meinen Forschungen nach den Vorfahren meiner Frau in Nordböhmen gefunden habe. Dennoch konnte ich noch keine Anbindung herstellen. Seltsam!
Liebe Grüße
Karl Heinz

derteilsachse 21.11.2013 20:41

Noch keine Anbindung gefunden > "seltsam"?
 
Hallo Karl Heinz
Nochmals habe ich deine Beiträge von #1 bis jetzt angeschaut:
Du suchst "nebenbei bei deiner Forschung nach den Vorfahren deiner Frau in Nordböhmen".
Du suchst in den Jahren 1770 und rückwärts,oder? Zitat: "älter als 250 Jahre">Also mußt du wohl Anhaltspunkte=Namen haben!
Aber entdeckt habe ich keine Namen!
"Quantitativ " sind wir leider weit entfernt davon!
Grüße Reinhard
PS:und wo darf ich deine "nebenbei gefundenen" Porsches lesen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.