Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Genealogie-Programme (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Ahnenblatt - neue Version (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=135602)

Uweremp 20.06.2022 17:22

Hallo Sir John,

vielen Dank für Deine Antwort.

Gruß Uwe.

Mismid 20.06.2022 17:34

der größte Unterschied meiner Meinung nach, ist dass man für jedes Ereignis eine Verknüpfung erstellen kann. Also z.B für jeden Beruf, für jedes Jahr anstatt bei der kostenlosen Version, wo man maximal unter dem Beruf alle Berufe in einer Zeile als Text einfügen konnte. Man kann auch eigene Sparten erstellen. Ausserdem zu jedem Ereignis Quellen und Notizen, Bilder usw. zufügen. Bei der kostenlosen Version hat man nur das Feld Notizen für alles und Bilder zur Person speichern, aber nicht zu jedem Ereignis.



Es gibt noch viele andere Punkte, die genauen Unterschiede kann man auf der Ahnenblattseite einsehen.
Am besten das Programm erstmal kostenlos herunterladen.
Man kann die Datenbank der alten Version einfügen und ausprobieren. Nur neue Personen kann man dann nicht erstellen, falls man mehr als 50 Personen in der Datenbank. Dazu muß man dann das Programm kaufen.
Im Preis sind auch alle weiteren Updates enthalten. Es ist nur ein einmaliger Preis

Uweremp 20.06.2022 21:13

Hallo Mismid,

vielen Dank für Deine sehr interessanten neuen Hinweise.

Gruß Uwe.

Uweremp 21.06.2022 11:33

Hallo,

ich hätte da noch mal eine große Bitte.

Erst die Frage: Wenn man die kostenpflichtige Version von Ahnenblatt kauft, kann man die bisherigen Daten von der kostenlosen Version übernehmen?

Wie geht das dann?

Wäre jemand so freundlich und würde mir das erklären?

Vielen vielen Dank im voraus dafür und

viele Grüße Uwe.

Mismid 21.06.2022 12:39

Natürlich kannst du die bisherige Ahnenblattdatei in die neue Version laden. Ist voll abwärtskompatibel.
Um das Programm voll zu nutzen, ist es natürlich sinnvoll, die neuen zusätzlichen Felder auch zu bestücken.

Notizen sind ja dann auch nur unter allgemeinen Notizen abgelegt, da die alte Version weniger Felder hat.


Wenn du also neue Felder in der neuen Version belegst und die Datei dann in der kostenlosen Version wieder laden würdest, werden dann aber diese neuen Felder natürlich nicht angezeigt.


Einfach die neue Version installieren (geht parallel zur alten). Ohne Kauf ist es erstmal eine Demoversion, die nach Kauf dann freigeschaltet wird.
Auch in der Demoversion kannst du die bisherige Ahnenblattdatei laden und alles ausprobieren.


Du hast ja in irgendeinem Verzeichnis z.B Dokumente/ahnenblatt deine Datei z.B Uwe.ahn gespeichert.

Bei Aufruf der neuen Version lädst du diese einfach und speicherst sie unter neuem Namen wieder ab. Fertig

Uweremp 21.06.2022 14:18

Hallo Mismid,

vielen Dank für Deine Hilfe.

Dann werde ich mal mein Glück versuchen.
Ich und Technik!

Gruß Uwe.

Uweremp 21.06.2022 15:01

Uch,

sogar beim ersten mal geschafft.

schulkindel 28.06.2022 16:44

Ahnenblatt kostenlos oder kostenpflichtig?
 
Ich nutze Ahnenblatt kostenlos seit über 15 Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Programm.
Seit einigen Jahren gibt es die kostenpflichtige Version.
Ich frage mich jetzt immer, wann die mal eingestellt wird und ich keinen Zugriff mehr habe bzw. meine Daten nicht aktualisieren kann.
In einigen Fällen, wo ich in meinem Ahnenblatt über die Jahre Quellen angegeben habe, wurden die entsprechenden Webseiten aufgegeben.

Ich könnte mir vorstellen, auf die kostenpflichtige Version umzustellen, scheue weniger den finanziellen Aufwand aber den zeitintensiven, um alles auf Vordermann zu bringen.
Was meint Ihr? Eigentlich wurde hier ja alles sehr schön beschrieben.
Ich möchte die kostenlose Version aber nicht löschen, sondern sie neben der kostenpflichtigen aus Sicherheitsgründen stehen lassen.

Renate

Xtine 28.06.2022 19:30

Hallo Renate,

Du mußt nichts großartig auf Vordermann bringen!

Du installierst die Version 3.xx (geht parallel zur 2.99:!) und öffnest dort einfach Deine Datei.

Am besten erstellst Du Dir schon vorher eine Kopie der letzen Datei, dann gerätst Du nicht in Gefahr, die Datei versehentlich mit der neuen Version zu überschreiben (mit gleichem Namen). Dann würdest Du sie mit 2.99 vermutlich nicht mehr öffnen können.

Da es ja das selbe Programm ist, sind Deine Eingaben an Ort und Stelle, wo sie hingehören.
Da die 3er Version eine extra Quellenverwaltung hat, kannst Du dann evtl. nach und nach Deine Quellenangaben dort einpflegen. Aber solange stehen sie halt dort, wo Du sie in der 2er Version eingegeben hattest. (Vermutlich in den Notizen)

schulkindel 29.06.2022 08:36

Christine,

guten Tag.
Vielen Dank für Deine Antwort auf meine Frage.
Zitat:

Aber solange stehen sie halt dort, wo Du sie in der 2er Version eingegeben hattest. (Vermutlich in den Notizen)
Einen Reiter Notizen gibt es, aber da habe ich Bemerkungen u. ä. eingegeben.
Die Version 2.99 hat einen Reiter Quellen.
Da habe ich die Links zu Geburt, Heirat, Tod eingegeben.

Dann werde ich mich mal daran machen wie von Dir empfohlen.

Renate


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.