![]() |
Dann erzähle ich doch auch einmal von einem Todesfall in meiner Familie.
Der Vater meiner Ur-urgroßmutter Karl Franz Prauser ist (das Datum ist mir leider nicht bekannt) eines Abends, nach vielen Gläsern in einem Wirtshaus, auf dem Weg nach Hause gestürtzt. Er lag im Schnee und konnte sich alleine nicht mehr aufrichten. Da ihn niemand dort gefunden hat, ist er über Nacht erfrohren. Das alles geschah in Schlesien, während der eisigen Winterzeit. Eigentlich eine sehr traurige Geschichte, die meine Uroma und Oma jedoch oft schmunzeln ließ. Liebe Grüße, Träumerin17. |
Hmm... die Stelle zum Schmunzeln entgeht mir... :(
Ratlosen Gruß DorSch |
Gesehen im KB Spremberg 1855;
FN Wagner (Horndrechslermeister) 53 Jahre; vermisst seit dem 3.10.1855, aufgefunden den 17.10.1855 unter der hiesigen langen Brücke; Todesursache: ersäuft ( mit Steinen an den Beinen ). Frage ich mich; wollte er nicht "auftauchen" oder war es "Mord"??? |
Moin Renate,
da tippe ich eher auf gewaltsames Ertrinken. Friedrich |
hm, i denke es war selbstmord...sich selber mit steinen zu beschweren war früher sehr "beliebt"..sogar die gute virginia woolf hat ihre manteltaschen mit steinen befüllt bevor sie ins wasser ging
liebe grüße, dominik |
Ich habe dazu keine Dokumente, aber diese Geschichte ist in unserer Familie schon legendär (und meine Großtante schwört, dass sie wahr ist):
Eine meine Vorfahrinnen aus dem 18./19. Jahrhundert lebte als Schwester eines recht wohlhabenden Bauern in einem Dorf im heutigen Tschechien, wo sie sich in einen stattlichen Burschen aus dem fahrenden Volk verliebte. Aus der Liebe wurde dann auch ein Kind (auch meine Vorfahrin), was im Dorf für heftiges Getuschel sorgte. Der Bauer sagte seiner Schwester, dass sie ihren Lover zum Teufel schicken soll - sonst wirft er sie vom Hof. Da sie aber beides behalten wollte (das einigermaßen bevorzugte Leben als Bauersschwester und ihren Liebhaber), schmiedete sie mit ihren Freund zusammen einen Mordplan. Während eines heftigen Regengusses, als der Bauer Schutz in einem Heuballen suchte (fragt mich nicht, wie das auszusehen hat), schlich sich der Don Juan mit einer Sense an und hackte den Bauern in Stücke. Die beiden mordlüsternen Liebenden wurden aber geschnappt und hingerichtet. Die kleine Tochter kam zu entfernten Verwandten weit, weit weg. Ich hoffe, dass ich von der Mordlust nichts geerbt habe! 8o Achja und einer meiner Vorfahren ist in einem riesigen Bierfass ersoffen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo liebe Leser,
aus meiner Bitte um Lesehilfe setze ich mal aus den Antworten hier was zusammen: "in dem Sterbeeintrag ist offensichtlich eine Sterbegeschichte eingetragen. Aber welche? Leider kann ich das wenigste deuten, hier mein Versuch: ... Für Profis sicher nicht allzu schwer. ... 25. H Rof.? ------ Heinrich Gläser Schuhmacher zum Heydelberge kam am 1 Julij früh unglück(licher)weise in (Prof. durchgestrichen) Hans George Kadens Pochwerck ums leben da ein Däum- ling an Stempel los word(en) und er denselben wieder einzuricht(en) angeschützt und über die welle herzu gekrochen weil aber der Schutz zweifels ohne los .......... ab Radt wieder heran gegangen hatt ihn der Stempel erschlag(en) das er früh Todt gefund(en) word(en) wurd(e) mit einen Leichenprdigt und Abdanckung christ(lich) beerdigt et 3 ejusd(em) a(e)t(atis) 57 ann(orum) .... Da möchte ich mich bei allen die hier ihre Lesekünste eingebracht haben bedanken. Da sieht man es mal wieder, wenn sich ein Schuster an einem Hammerwerk versucht. Der gute Mann könnte heute noch leben. Also. Schuster bleib bei deinen Leisten." Tja, das Leben ist gefährlich. Schönen Abend. Wolle |
Okay vielleicht für manchen Leser nicht "interessante" aber .....
Gesehen im KB Spremberg 1862 Es stirbt ein Arbeitsmann im Alter von 33 Jahren, der in einer Spinnerei in Spremberg arbeitete. Todesursache: fiel in der Nacht vom 7. zum 8. Januar von dem Dampfkessel, wo er geschlafen hatte und starb am Gehirnschlage. |
Gesehen im KB Spremberg 1868
Frühzeitig todtgeborene Zwillingssöhne, welche mit dem Vorderleib zusammengewachsen waren, aber nur einen Kopf hatten. Unter Bemerkung steht: An das anatomische Museum in Berlin geliefert. :cry: |
Zitat:
Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.