Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Erfahrungsaustausch - Plauderecke (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=28720)

Svenja 25.11.2021 22:37

Hallo

Gleich zwei Männer sind in Elsch (heute Olesna) am selben Tag beim Baumfällen zu Tode gekommen:

+13.02.1885, () 16.02.1885, Hufnagl Wenzl, Häusler in Elsch Nr 32, Ehemann der Maria Anna, geb. Walenda, aus Elsch Nr. 7, Alter 50. Beim Baumfällen schwer verletzt worden, an Verblutung gleich gestorben, laut Totenbeschauzettel Nr. 9, ausgestellt von der k. k. Gerichtskommission zu Pfraumberg.

Aus einem Zeitungsartikel im Prager Tagblatt vom 21.02.1885 (Seite 5) geht zudem hervor, dass Hufnagl drei Mädchen im Alter von 9, 13 und 21 Jahren hinterliess.


+13.02.1885, () 16.02.1885, Jahn Johann, Inwohner in Elsch Nr. 38, Ehemann der Maria geb. Schwind, aus Altsattl Nr. 13, Alter 48. Beim Baumfällen getötet worden und zwar an Gehirnlähmung in Folge der Erschütterung und Berstung dieses Organes, laut Totenbeschauzettel Nr. 10, ausgestellt von der k. k. Gerichtskommission zu Pfraumberg.

Quelle: Stare Sedlo (Altsattl) TC 28, Olesna (Elsch), 1881-1924 +, Seite 8 (bei portafontium einsehbar)

Gruss
Svenja

Friedrich 27.11.2021 00:03

Moin zusammen,


im KB Höchstädt im Fichtelgebirge findet sich 1741 folgender Sterbeeintrag:


den 29 dito [Januar] frühe um 9 uhr ist Johann Seyfert Pachter des Obern Ritterguths auf den Stadel gestiegen in der meinung den eingeworffenen Schnee zusammen zu kehren, so ist dem Vermuthen nach ein Brett mit ihme aufgekapffet [kennt jemand von euch diesen Begriff?] da Er unVersehens vom Stadel hinunter in den Tennen gefallen, und um 10 uhr sein Leben beschloßen ...


Friedrich

Scriptoria 27.11.2021 00:41

Hallo,


das sagen die Brüder Grimm in ihrem Wörterbuch: „aufkapfen: ragend in die Höhe stehn“.
https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB#3
(„kapfen“ eingeben)

Es gibt Dachböden, deren Dielenbretter nur lose auf die Balken aufgelegt sind.
Vielleicht ist der Mann auf die eine Seite des Brettes getreten, die andere Seite hat sich dabei angehoben, und er fiel herunter.

Vermutet
Scriptoria

Friedrich 27.11.2021 10:13

Moin Scriptoria,


in meinem Eifer, die ungewöhnliche Todesursache einzugeben, habe ich ganz vergessen, mal nach dem Begriff zu googeln... Aber ich denke, die Frage ist damit beantwortet, vielen Dank!


Friedrich

Uschibaldi 27.11.2021 10:57

Hallo!
Georg Mayr aus Pfons in Tirol war Wiedertäufer und zog nach Mähren, weil er in Tirol verfolgt wurde. Er wurde im Jahre 1559 in Bellerditz bei Brünn zum Diener der Notdurft gewählt (Ein "Diener der Notdurft" stand dem ökonomischen Bereich vor; er verwaltete auch die gemeinsame Kasse und war für die wirtschaftlichen Kontakte nach außen verantwortlich.)
Danach nahm er die Werbetätigkeit für die Wiedertäufer in Tirol wieder auf und wurde am 15.11.1560 bei Rosenheim gefangen, nach Innsbruck ausgeliefert und im Frühjahr 1561 in Innsbruck geköpft.
Liebe Grüße
Uschi

Friedrich 28.11.2021 20:30

Moin zusammen,


und noch einen aus dem KB Thiersheim, Dekanat Wunsiedel, 1789:


... wurde bey dem hiesigen ZimmerMeister Zurwick über den Kellergraben mit Erde zu Boden geschlagen und überschüttet, wurde wieder heraus gezogen, zum Zurwick in die Stube gebracht, verbunden, und Ader gelassen, muste aber in anderthalb Stunden sterben ...


Friedrich

Friedrich 28.11.2021 21:36

Und der nächste Fall (gleicher Ort):


... wurde mit einer Predigt beerdigt Andreas Zurwick, des ZimmerMeisters Johann Andreas Philipp Zurwicks allhier einziger Sohn, welcher vor 4 Wochen zu Mitternacht auf das Wallerthal zur Magd gegangen, und hernach ausgestöbert, und darauf im Mühlgraben ersoffen gefunden und hieher gefahren wurde. Aet. 20 Jahre 7 Monathe und 15 Tage. Möchte doch Gott noch offenbaren, wie er auf dem Wallerthaler Hammer seinen Tod gefunden, und in den Mühlgraben gekommen sey.


Friedrich

Anna Sara Weingart 02.12.2021 18:14

Gerade entdeckt wie meine Vorfahrin gestorben ist:

"Den 5. Augusti ist Maria, Enndrees Saltzers Haußfraw, alß sie nachmittags bey einem entstandnen schweren wetter heimgehen wollen, von einem Donnerstreich getroffen, und gleich todt auffgehebt worden. Ihres Alters 60 Jahr, 8 Wochen weniger" (Neuhausen/Erms, 1653)

LutzM 03.12.2021 19:44

7.7.1680 Postelberg
"ist des Oberrichters seine Magdt, nahmens
Anna Von wagen gefallen und zu Todt gefahren" 20 Jahre

fps 03.12.2021 20:01

Zitat:

Zitat von LutzM (Beitrag 1418370)
Von wagen gefallen und zu Todt gefahren

Das dürfte gar nicht mal eine so seltene Todesart gewesen sein - mit der Sicherheit nahm man es noch zu meiner Kinderzeit nicht so genau.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.