Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Erfahrungsaustausch - Plauderecke (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=28720)

Ralf-I-vonderMark 15.07.2023 15:12

Hallo zusammen,

beispielhaft einer von vielen Unglücksfällen, welche zum tragischen Tod eines Bergmannes geführt haben.

Essener Zeitung vom 24.11.1871:
"Auf der Zeche Zollverein wurde vorgestern der Bergmann W. durch ein hereinbrechendes schweres Gesteinstück, einem sogenannten Sargdeckel, erschlagen, sodaß der Tod sofort erfolgt ist."
vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...0Zollverein%22

Viele Grüße
Ralf

Pavlvs4 15.07.2023 21:15

Im Kirchenbuch von St. Ägidien zu Hannover ist zu erfahren, dass der 1585 zum Stadtrat (Senator) gewählte Tönnis Scheers/Schär am Tag der Hochzeit seines Sohnes Cunradi/Curdt gestorben sei. Der hatte am 15.05.1586 geheiratet. Im Beerdigungsregister der Stadt wird die Beerdigung des Vaters ebenfalls auf den 15.05.1586 terminiert. Er ist also nicht nur am Hochzeitstag des Sohnes gestorben, sonder sogleich auch bestattet wurden.

Offenbar waren die Totengräber unter den Hochzeitsgästen, so das sie gleich nach dem Ringtausch das Loch für den Vater des Bräutigams ausheben konnten. :D

Sbriglione 23.07.2023 16:44

Ein Sterbeeintrag aus Hornhausen (Börde) aus dem Jahre 1722:

"Den 17. April kömt ein Roßkarren nacher Hornhausen, gegen abend schlägt das eine Kuppel-Pferd den Knecht im Stalle thot, nahmentlich Jacob".

Balle 25.07.2023 12:39

Notiz in der „Provinzial-Zeitung für Geestemünde und Lehe“ vom Donnerstag, den 31. März 1870.
Ein schweres Unglück hat sich letzter Tage an Bord des Dampfers „Newyork“ im hiesigen Hafen zugetragen. Der erste Feuermann des Schiffes stürzte beim Reinigen des Cylinders in Folge eines Fehltrittes in die Maschine und obwohl er im ersten Augenblicke keine schwere Verletzung erlitten zu haben schien, war er bereits am folgenden Tag eine Leiche. Der Verunglückte war verheirathet und Vater mehrerer Kinder.

Das war mein Ur-Urgroßvater.

consanguineus 29.07.2023 10:42

Kein spektakuärer Todesfall, wie ich meine, aber die Umstände sind interessant. Auszug aus dem Sterberegister von St. Pauli in Halberstadt 1645:

"Am 9. Martij Simon Lappen uxor Fr(au): Catharina Findels. an(nos): 49."

Ob sie an gebrochenem Herzen starb? Zwei Einträge weiter dies:

"Am 23. Martij Dietrich Haarstricks Fraw Magdalena Hintzen so den 21. dieses (Monats) publice in foro ihres mit Simon Lappen 8-jährigen Ehebruchs halber decolliret worden"

Haben damals die Taliban in Halberstadt regiert? 8o

consanguineus 29.07.2023 11:07

Saufen war nie gesund. Oft sogar tödlich. In demselben Jahr, auch aus Halberstadt:

"Am 1. Junij Hinrich Buttenstedt h(ui)us eccl(esi)ae 30 Jahr gewesener Glöckner hatt sich den letzten Tag in den Pfingsten abends umb 5. Uhr in H(errn). Bennigsen Hoffe beÿ der Leinweber Gelage oder Pfingstbier zu Tode gefallen, vndt uff Cconcession des Herrn Domdechands hieher gebracht vndt begraben, gratis wie einem Kirchendiener gebühret ann(os): 48."

HelenHope 29.07.2023 12:04

Zitat:

Zitat von consanguineus (Beitrag 1554512)
Saufen war nie gesund. Oft sogar tödlich. In demselben Jahr, auch aus Halberstadt:

"Am 1. Junij Hinrich Buttenstedt h(ui)us eccl(esi)ae 30 Jahr gewesener Glöckner hatt sich den letzten Tag in den Pfingsten abends umb 5. Uhr in H(errn). Bennigsen Hoffe beÿ der Leinweber Gelage oder Pfingstbier zu Tode gefallen, vndt uff Cconcession des Herrn Domdechands hieher gebracht vndt begraben, gratis wie einem Kirchendiener gebühret ann(os): 48."

Oh , so einen habe ich auch im Baum.
Am 21.10.1899 ertrank in Haarholm, Ksp. Nübel der Johann Hans Gust in betrunkenem Zustand im einem Wasserkübel. Immerhin hatte er es 78 Jahre auf der Erde überlebt, bis er feuchtfröhlich (hoffe zumindest, dass er fröhlich war) abdankte.

HelenHope 29.07.2023 12:09

Zitat:

Zitat von consanguineus (Beitrag 1554500)
Kein spektakuärer Todesfall, wie ich meine, aber die Umstände sind interessant. Auszug aus dem Sterberegister von St. Pauli in Halberstadt 1645:

"Am 9. Martij Simon Lappen uxor Fr(au): Catharina Findels. an(nos): 49."

Ob sie an gebrochenem Herzen starb? Zwei Einträge weiter dies:

"Am 23. Martij Dietrich Haarstricks Fraw Magdalena Hintzen so den 21. dieses (Monats) publice in foro ihres mit Simon Lappen 8-jährigen Ehebruchs halber decolliret worden"

Haben damals die Taliban in Halberstadt regiert? 8o

Ich bin immer wieder erstaunt über die Härte der Strafen, die sich Menschen so ausdenken, um empfundenes Unrecht zu sühnen. Der Mensch ist ganz und gar barbarisch. Zum Glück trifft das nicht auf alle zu.

consanguineus 29.07.2023 12:20

Zitat:

Zitat von HelenHope (Beitrag 1554530)
Ich bin immer wieder erstaunt über die Härte der Strafen, die sich Menschen so ausdenken, um empfundenes Unrecht zu sühnen. Der Mensch ist ganz und gar barbarisch. Zum Glück trifft das nicht auf alle zu.


Erstaunlich auch, daß offenbar mit zweierlei Maß gemessen wurde. Simon Lappen wurde nämlich nicht auf diese Weise bestraft.

HelenHope 29.07.2023 12:34

Zitat:

Zitat von consanguineus (Beitrag 1554536)
Erstaunlich auch, daß offenbar mit zweierlei Maß gemessen wurde. Simon Lappen wurde nämlich nicht auf diese Weise bestraft.


Aber leider nicht verwunderlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.