![]() |
Hallo offer,
dann werden es wohl die meisten nicht nutzen können, der Win7-Anteil sinkt ja immer mehr, auch der Support wurde inzwischen eingestellt. Schade. VG Heiko |
Helau und Alaaf!
Ich habe eine neue Version (x64 und x86) im ersten Beitrag eingestellt. KAum kann jetzt einen Namenindex der Vorfahren- und der Nachfahren- liste für den PDF-Export erstellen. Zsätzlich habe ich kleinere Fehler entfernt, durch die in seltenen Fällen Heirats- oder Scheidungsdaten nicht erfaßt und dargestellt wurden. |
Neue Version 3.2.16
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Ich habe eine neue Programmversion im ersten Beitrag eingestellt. Das Archiv enthält sowohl die 32- als auch die 64-Bit-Version. Ich habe für diese die Hilfedatei (noch) nicht aktualisiert. Deshalb bitte die Hilfedatei der Version 3.2.15 weiterverwenden. Folgende Änderungen beinhaltet die neue Version: Aus den Listen (Gesamt-)GEDCOM, Kekule und Vorfahren kann eine grafische Darstellung der erreichten Lebensalter erstellt und abgespeichert werden. Die Drop-Down-Menu haben eine entsprechenden Eintrag erhalten. Diese Funktion kann auch über die Tastenkombination ALT+L auf- gerufen werden. Diese Darstellung ist etwas variabler als die bereits im Menü- punkt Info -> Informationen vorhandene. Ich habe hier nur Personen berücksichtigt, die sowohl Jahres-, Monats- als auch Tagesangaben enthalten. Die Grafik in "Informationen" berücksichtigt nur die Jahreszahl und übernimmt diese auch, wenn Zusätze wie "ABT", "BEF", "AFT", "CA" usw. enthalten sind. Sie war damit relativ "unscharf". Darüber hinaus kann in der "neuen" Grafik der zu betrachtende Bereich frei zwischen dem Jahr 1000 und 2100 gewählt werden. Ebenso ist das Altersintervall der Anzeige einstellbar. Es kann gewählt werden zwischen 2, 5, 10, 15, 20 und 30 Jahren. Die erstellte Grafik kann wiederum mittels Drop-Down-Menü in den Zwischenspeicher oder ein externes Medium abgespeichert werden. Bei letzterem kann entweder der Fensterinhalt mit Ein- stellelementen oder nur die reine Grafik gespeichert werden, wenn zusätzlich die Taste STRG bei der Auswahl Grafik -> Spei- chern gehalten wird. Die reinen Daten können ebenfalls wieder in das Scratchpad über- nommen werden. Über Rückmeldungen zu vorhandenen Fehlern oder Vorschläge zu Verbesserungen/ Erweiterungen würde ich mich sehr freuen. Beispiel: |
Neue Version 3.2.17 und aktualisierte Hilfedateien
Hallo!
Ich habe nochmals eine neue Version des Programms erstellt. Ich habe noch eine weitere Suchfunktion eingebaut, mittels derer man Personen suchen kann, die inerhalb eines einstellbaren Zeitraums ein Datum für Geburt/ Taufe/Heirat/Tod/Beerdigung vorhanden haben. Einen kleineren Fehler bei der Suche nach Personen, welche einer bestimmten Religion angehören habe ich ebenfalls behoben. Die aktualisierten Hilfedateien liegen jetzt im ersten Beitrag auch vor. Hinweis: Im Archiv "KAum v3.2.17.zip" sind sowohl die 32- als auch die 64-Bit- Version vorhanden. Die Hilfedatein sind separat herunterladbar. |
Neue Version 3.2.18 und aktualisierte Hilfedateien
Hallo!
Eine neue Version ist da. Die Anzeige im Lebensalterfenster kann jetzt zwischen der Darstellung in absoluten Zahlen oder in Prozentwerten umschalten. Die Hilfedateien sind angepaßt. |
Neue Version
Hallo!
Ich habe soeben die neue Version KAum v3.3.1(x64) hochgeladen. Sie ist wie immer im ersten Beitrag zu finden. Die aktualisierte Hilfedatei steht dort ebenfalls zum Download bereit. Was ist neu? Es gibt nur noch eine 64-Bit-Version. Es gibt keine WebHelp mehr. Das Programm DecodeKekule ist in einer erweiterten Fassung in KAum integriert. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, das Prog läuft nicht unter Win10.
|
Zitat:
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.