![]() |
Hallo
in den Brandenburger KB-Duplikaten, Kreis Calau, Ort Ressen, findet sich 1838der Todesfall Nr. 9 (14.07.1838) einer 48 jährigen Dienstmagd. Zur Todesursache steht "Venerin (oder Venerie?) im allerhöchsten Grade, die sie aufgelesen hat durch ein wüstes Leben außer unserer Kirchfahrt" Was bedeutet "Venerin" oder "Venerie"? Ich kenne in diesem Zusammenhang nur den Begriff "verneesen" = verkommen, Verwahrlosung. MfG |
Zitat:
Wenn ich mir die Symptome anschaue, dann scheint es sich in der tat um das Scheuerchen zu handeln, daß neben Blattern im 17. und 18 Jhd. reichlich Todesfälle verursachte. |
Zitat:
Schau mal hier: Venerologie . Liebe Gruesse Rieke |
Hallo,
vielen Dank Rieke, den Begriff kannte ich nicht in diesem Zusammenhang. Man lernt eben immer noch etwas dazu. MfG |
Als Todesursache Syphilis
(Tripper etc. ist kaum tödlich) vdl. auch: http://www.zeno.org/Brockhaus-1837/A/Venerie |
Lasberg, Österreich
11. August 169? (nicht notiert) Ist gestorben Maria Pächlerin, deß Michaelis Pächlers Wäbers zu Elz gewesten Tochter, ihres alters bey 26 Jahren, und ist den 12ten tag Aug. begraben worden. Disse ist von einen Kerschbaum herab in einen Zaunstekhen gefallen über ein Span hoch hin- ein in den Leib. Gott verleyh ihr die Ewige ruhe. Amen. ... erinnert mich an eine Szene aus The Virgin Suicides. |
Zitat:
Viele Grüße, Andreas |
Seltsame Todesfälle
Crock 1.Juni 1808 12 Uhr
Johann Wilhelm Otto,ein Wittber,WeberMstr.u.Aeltester zu Oberwind, starb eines traurigen Todes,da ein Stamm Bauholz,der zu seines Schwiegersohn Hauße angefahren war und den er vom Wagen hat bringen helfen,ihn tod zur Erde niederstreckte mit zerschmettertem Kopfe. Sein Alter hat er gebracht auf 55 J.6 Mt.3 Wo. und wurde auf ausdrückliche Erlaubnis mit einer Predigt unter Thränen beerdigt. |
Ein Vorfahre meines Enkels starb 1895 im Alter von 69 Jahren einen qualvollen Tod:
"Verunglückte, indem er beim Ausroden eines Knicks unter einem von ihm freigegrabenen großen Stubben zu liegen kam und von demselben erdrückt und erstickt wurde". |
Anna Promberger, 16 Jahre, starb am 15.9.1845: "Ertrunken in der Roth, da sie die Gänse hütete".
Pfarre Karpfham, Sterbefälle Bd. 11, S. 284, Nr. 20. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.