![]() |
Um die Ehe Gf. v. Zieten und Helene Woller (1893)
Hallo, liebe Kollegen!
Leopold Klemens Graf v. Zieten (1868-1930) heiratete am 12.4.1893 in Dresden Helene Woller (1869-1949). Die Heirat soll kath. gewesen sein. Die Braut soll aus einer ursprünglich jüdischen Familie stammen, also einer zum Christentum (ev. o. kath?) konvertierten und musste sich nach 1939 verstecken, was ihr augenscheinlich erfolgreich gelang, da sie die dunkle Zeit überlebte. Das Ehepaar adoptierte Isa Schalscha v. Ehrenfeld (1895-1974), die sich 1929 mit Thankmar Freiherr v. Münchhausen (1893-1979) vermählte. Möglicherweise steht diese Adoption in Ihrer Auswirkung im Zusammenhang mit dem Überleben der Shoa? Aus dem Konfessionswirrwarr ergibt sich die Frage, wo genau und nach welchem Ritus fand die Hochzeit 1893 in Dresden statt und wer konvertierte vorher wann zu welchem Glauben. Weiterhin interessant ist die Frage wie es Gräfin Helene v. Zieten möglich war, sich vor den Nazis zu verstecken bzw. ob hier Dritte (wie?) zugetan haben. Dank und Grüße Lars |
Hallo,
in der standesamtlichen Heiratsurkunde steht als "Religion" römisch-katholisch für Braut und Bräutigam. Eltern der Braut Rittergutsbesitzer u Kommerzienrath Samson Woller und Antonie geb Rösler. Geboren war die Braut Helene Mariane am 21.10.1869 in Schadewalde Krs Lauban, Eltern wohnhaft Dlonie, Krs Rawitsch. Trauzeugen: Vater der Braut, 72 Jahre alt, und Frau Leontine von Suckow, 26 , whft Lottau, Krs Franzburg. Samson Woller * 28.5.1819, Eltern Libel und Maria Woller, heiratete am 24.6.1866 in Wiesbaden ( evangelisch Wiesbaden-Mitte ) Antonie Rösler * 18.1.1826. Eltern Anton u Margarethe Rösler. Samson Woller scheint sich nach Volkszählungs- und Adressbuchangaben von 1840 bis mindestens 1851 in England aufgehalten zu haben. Frdl. Grüße Thomas |
Hallo Lars,
Samson Woller war jüdischer Herkunft, seine Töchter jedoch katholisch getauft. Online findet man die Beschreibung seines Grabmales als pdf, interessant zu lesen. Hier ist auch die Familiengeschichte erwähnt. http://www.dbc.wroc.pl/Content/29479...tus_2015_2.pdf |
Danke, wunderbar.
etwas Klarheit kommt auf, jedoch bei genauerem Hinsehen besteht ein grundlegender Wiederspruch zwischen der evangelischen Heirat des ([ehemals?] jüdischen?) Vaters in Wiesbaden und der kath. Taufe seiner Töchter. Ist also der Vater 2x konvertiert? Wenn wir das noch zertifizieren könnten wäre es erstmal richtig Klasse. Grüße Lars |
Beiwerk:
https://translate.google.com/transla...06&prev=search mehr Fotos: http://eksploratorzy.com.pl/viewtopi...t=3473&p=14458 Thomas |
Zitat:
|
Witam,
mieszkam w Smolicach , Helena von Ziten była właścicielką Smolic. Jak można się z Panią skontaktować? ponizej linki: https://smolice.eu/parafia-w-smolica...a-o-smolicach/ Pozdrawiam |
Samson Woller
Zitat:
Sie können die erste Seite des Sestaments hier sehen: http://jbc.jelenia-gora.pl/Content/3...boleslawca.pdf seite 8 Smolice wurde 1878 von Samson Woller, einem deutschen Industriellen jüdischer Herkunft, für seine Tochter Helena von Zieten, die Gründerin der 1907-1909 erbauten neuen Kirche, gekauft. Fur 250.000 Mark Helena finanziert eine neue neobarocke Backsteinkirche. Die Autoren des Architekturentwurfs waren Gaze und Rottcher aus Breslau. |
Hallo!
Zitat:
https://szukajwarchiwach.pl/34/430/0/3.1/125/skan/full/0fQDDe4txhLPAXIgNphH_w MfG Manni |
Samson Woller England
Halo Kasstor,
Ich habe eine frage - wo hast Du diese "Samson Woller scheint sich nach Volkszählungs- und Adressbuchangaben von 1840 bis mindestens 1851 in England aufgehalten zu haben." Ist es möglich, diese Adresse zu verfolgen? Ist die Stadt Bradford? Frdl. Grüße MD |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.