![]() |
Geburtsurkunde 1821
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde 1821 Jahr, aus dem der Text stammt: 1821 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schleidweiler in der Eifel Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, ich bräuchte mal Eure Hilfe beim Lesen der Gebrutsurkunde. Ich habe es versucht Buchstaben für Buchstaben zu "übersetzen" aber ich komme kein Stück weiter. Vielleicht kann ja hier jemand von Euch mir dabei weiter helfen. Schon jetzt einmal Herzlich Dank dafür. Viele Grüße |
Hallo urmely,
ich lese: Im Jahre ein Tausend acht Hundert zwanzig ein am neunzenten des Monats Ditzember um drei(?) Uhr des Nachmittags erschien vor mir Civilstands-Beamter der Bürgermeisterei Schleitweiller im Kanton Schweich Kreis Drier der Joannes Lutgen als Vatter(???) wohnhaft zu Roth(?) alt sechs und dreissig Jahr, von Profession ein jinnen(??) schmith(??) und zeigte mir ein Kind von mentellig Geschlechts vor, und erklärte, daß dasselbe in Roth am neinzenten des Monats Ditzember um drei Uhr des Nachmittags von dem Joannes Lutgen als Vatter von Profession ein Jiner schmith(????) wohnhaft zu Roth und seiner Frau Catharina costers als mutter erzeugt worden sey, daß dieselben diesn ihrem Kinde den Namen Joannes Lutgen geben wollten Nachdem gedachte vorzeigung des Kindes und obige Erklärung in Gegenwart zweier Zeugen, nämlich des Joannes Greten(?) alt siben unt dreissig Jahr, von Profession ein Weber(Acker????) wohnhaft zu Ohrenhoffen und des Constant ....... alt ein unt zwantzig Jahr, von Profession ein Acker(??) wohnhaft zu Ohrenhoffen geschehen war, so habe ich über alles dieses in Gegenwart des usw... Also geschehen zu Ohrenhoffen am Tag, Monat und Jahr wie oben Joannes Lutgen Johan Gretten Constanttin ......... |
Hallo,
Kanton Schweich Zinnenschmith Acker |
Hallo Xtine, Hallo Horst von Linie 1,
erst einmal Herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe. Ein paar Sachen hatte ich vermutet, war mir aber nicht sicher und auf andere wäre ich nie gekommen. Jetzt fehlen mir eigentlich nur noch die 3 Namen in der letzten Zeile. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee. Nochmals Danke. Viele Grüße |
Hallo,
vielleicht Carell Baiser Adjunctus. |
Hallo Horst von Linie 1,
erst einmal Herzlichen Dank für deine Hilfe. Ich habe beim übertragen festgestellt, dass in der Zeile 16 noch ein Name steht der mir noch fehlt. Christine hat den Anfang mit "Constant ...." gemacht. Vielleicht ist es dir möglich den Namen zu lesen. Nochmals Danke. Viele Grüße |
Hallo urmely,
unten steht ja auch nochmal die Unterschrift des Constantin, aber leider ohne Nachnamen. Oben lese ich sowas wie Constant Nentlig/Metlig/??? |
Hallo,
ich würde ein Namensende mit -tler vermuten. Einen passenden Namen aus dem Dorf kann ich Dir aber nicht nennen. |
Hallo,
ist das keine Unterlänge am Wortende? |
Zitat:
So ähnlich wie bei mentellig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2019, vBulletin Solutions, Inc.