Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
der (niederdt.) FN Surkamer dürfte der Verbreitung nach eine Verschleifung des im gleichen Gebiet vorkommenden niederdt. Wohnstättennamens Suhrkamp sein,
zu mnd. -sūr (zusammengezogen aus mnd. suder "südlich") + mnd. -kamp "eingezäuntes Feld, Weide, Wiese" für jmd., der an einem südlich gelegenen Feld wohnte.
Ehevertrag zwi. Friedrich Sauerkammer (Surkamer) u. Hanna Cordes (Etelsen), 1829*****Der gesamte Inhalt der Hofakte umfasst die Zeit:*1798-1877Gesamtansicht Hofakte*
Näheres zu dieser Hofstelle finden Sie im Kreisarchiv Verden unter folgender Signatur-Nr.:*5/321a
Bitte geben Sie zusätzlich den Ort(Grasdorf)*sowie die Nummer der Hofstelle (11) an.
mfg
focke13
6326 SURKAMMER, Friedrich (luth)*
Beruf: Dragoner im Regiment Ramdohr in Verden. Gestorben vor 1805. Begraben vor 1805*
Kirchl.Heirat um 1780 (geschätzt)
Kind:
1. Friedrich (luth). Beruf: Häusling & Hirte in Holtebüttel. Kirchl.Heirat am 15.11.1805 in Verden (Dom) mit Marie Gesche SÜNDERMANN*(6327)
mfg
focke13
der (niederdt.) FN Surkamer dürfte der Verbreitung nach eine Verschleifung des im gleichen Gebiet vorkommenden niederdt. Wohnstättennamens Suhrkamp sein,
zu mnd. -sūr (zusammengezogen aus mnd. suder "südlich") + mnd. -kamp "eingezäuntes Feld, Weide, Wiese" für jmd., der an einem südlich gelegenen Feld wohnte.
Hallo Laurin, Hallo focke13
vielen Dank für Deine Vorschläge! Das klingt ganz gut. Ich hatte zunächst an einen Beruf gedacht. Was ist von der Ableitung von "Sauerkammer" zu halten? Überhaupt, was könnte ein/e Sauerkammer sein?
@ focke13: vielen Dank für die Ahnensuche in der Region, leider führt mich der gebdas-Link auf eine leere Seite...
Hallo
Ganz leer ist der link nicht
den link anklicken
rechts oben metasuche anklicken
in der mitte hinter namen im feld surkamer eintippen
und suchen drücken
dann auf die namen um mehr infos zu den personen zu sehen
warum beim link nicht eine person erscheint weis ich nicht der hat wohl nur den
link zur hauptseite gespeichert
mfg
focke13
Hallo
vom Forscher des Eintrages 08822 habe ich per mail folgenden Hinweis bekommen:
Die Verdener Soldaten wurden überwiegend
im KB der St. Johanniskirche eingetragen, je nach
Quartier auch Dom- oder Andreas-KB.
Hallo focke13,
super, vielen Dank für die weitere Recherche! Das sind wirklich viele neue Anhaltspunkte, die ich nun erst einmal "abarbeiten" muss ;-) ich hoffe, ich bekomme eine Kopie der "Höfeakte" zugeschickt.
Nochmals Danke!
Viele Grüße
bcfrank
Hallo
Einzingen gibt es heute nicht mehr.
Gab es aber schon 1290
(Truppenübungsplatz Munster-Süd)
Von Fallingbostel nach Verden ist nicht allzuweit
Fr Suerkammer ca 1752 geboren
sollte in Dorfmark getauft worden sein
Dorfmark hat einen Heimatverein
usw.kirchbücher Geburten seit ca. 1650
Casten Surkammer auch um den dreh
könnten Geschwister sein.
Meine Vorfahren stammen aus dem Gebiet zwischen Fallingbostel und Verden
Mitte der 1930er Jahre ein Ort in der Ostheidmark im Altkreis*Fallingbostel*im heutigen gemeindefreien Gebiet Osterheide. ... Untereinzingen geht zusammen mit Obereinzingen aus der vorherigen Ortschaft*Einzingen
Kommentar