Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
der FN Stoll tritt neben dem FN Stolle in Deutschland überwiegend häufig auf und belegt den 297. Platz der häufigsten Namen (Stoll: Rang 1197).
Verbreitet ist Stoll über das gesamte Gebiet von Deutschland mit einem erkennbaren Schwerpunkt in Baden-Württemberg,
wogegen Stoll eher in der nördlichen Hälfte Deutschlands zu finden ist in einem Streifen vom Emsland bis in die Oberlausitz.
Die alles deutet auf nicht nur eine einzige Etymologie und eine definierte geografische Herkunft beider ähnlicher Namen hin. DUDEN Lex. FN verweist zur Bedeutung von Stoll ebenfalls auf Stolle:
Berufsübername zu mhd. stolle "Stütze, Gestell, Pfosten",
mhd., mnd. stolle "Stollen im Bergwerk" für einen Zimmermann oder Bergwerksarbeiter.
In übertragener Bedeutung Übername für einen stämmigen, vierschrötigen oder unbeholfenen Menschen
Wohnstättenname zu mhd. stolle "hervorragender Teil, Spitze, Zacke"
Herkunftsname zu dem ON Stoll(en)
Zu erwähnen wäre auch das Backwerk Stolle(n), ggf. als Berufsübername für einen Bäcker desselben.
Kommentar