Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Törczvary
Zeit/Jahr der Nennung:
Ort/Region der Nennung: Ungarn
Hallo ihr lieben
Mir wurde erzählt dass der Name Törczvary mit dem ungarischen Adel zu tun hatte.
Jetzt würde ich gerne wissen wo der Name wirklich herkommt.
Und was es damit wirklich auf sich hat.
Danke schön mal für die Hilfe
ungarische Herkunftsnamen enden im Regelfall auf -i, somit müßte ein aus Törcsvár Stammender den FN Törcsvári tragen.
Die angefragte Schreibweise könnte eine - evtl. aus Unkenntnis resultierende -fehlerhafte Übertragung sein.
Erst mal danke für die Informationen
Habe bei Bran mal gekligt ... und frage mich jetzt, kommt der Name evt. von dem Schlösschen Törcsvar? Habe meinem Mann gefragt wegen der Schreibweise, da sein Bruder sich Törcsvary schreibt und er Törczvary. Er meint dass das ein Schreibfehler der Behörden damals war. Hmm. Kann das sein?
Wäre super wenn mir da jemand weiter helfen kann ...
Zuletzt geändert von Winni puh; 19.03.2015, 08:05.
Familienname: Törcsvary
Zeit/Jahr der Nennung:
Ort/Region der Nennung: Ungarn Rumänien
Hallo liebe Ahnenforscher ...
Habe gestern hier herausbekommen dass der Name sehr dem Schloss Törscvàr/Törzburg/Bran ähnelt und mein Mann kommt ja da her und sein Bruder schreibt sich komischerweise Törcsvary, wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob er es damals sogar statt y ... ein i hatte.
Ich müsste den Brief den er mal geschrieben hat heraus suchen. Da stand der Name ... Hat mich damals ziemlich irritiert, da die Namen unterschiedlich geschrieben wurden ...
Nein Mann meint dass es früher als er ins Heim kam evt. ein Schreibfehler der Behörden damals war. Hmm.
Könnte das den sein dass der Name wirklich da seinen Ursprung hat?
Wäre super lieb, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
In manchen ungarischen Namen hat sich eine alte Orthographie erhalten, so z.B. das (adjektivische) Suffix -y anstelle heute üblich -i.
Siehe dazu auch hier: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Ungarische_Sprache
Die Schreibweise Törcsváry wäre somit eine historisch richtige und der FN könnte ein Herkunftsname zum erwähnten Schloß bzw. einer Örtlichkeit bei diesem sein.
Ob sogar adelig, könnte evtl. jemand in unserem Forum Adelsforschung beantworten --> auch dort eine Anfrage stellen.
Falsch und wohl in Unkenntnis der Schreibweisen ist die Buchstabenkombination -cz- (polnisch, gesprochen -tsch-)
anstelle des ebenso gesprochenen ungar. -cs-.
Vielen lieben Dank für die Informationen ihr seid wirklich klasse.
Ich danke euch sehr für die Mühen ...
Und werde auf jeden Fall im anderen Forum noch mal nachfragen ... Danke
Kommentar