Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
... es gibt viele dieses Namens 1. in der Region um Stuttgart und 2. in Norddeutschland / Schleswig Holstein
Hallo,
- zu 1.: Die absolute Anzahl von Einträgen zum FN Zöhner in Süddeutschland ist nicht so häufig.
- zu 2.: Die häufigste (relative) Verbreitung hat der FN Zöhner in Bereich NW Niedersachsen bis NW Schleswig-Holstein.
Falls ein niederdeutscher Begriff Grundlage zur Namensgebung war, könnte der FN Zöhner basieren auf mnd. sȫnen, sōnen, soenen, soͤnen, sønen ... "söhnen, versöhnen, Streit beilegen, aussöhnen, vergleichen, schlichten, übereinkommen, Genugtuung leisten, Friedensvertrag eingehen, einigen, küssen (Bedeutung örtlich beschränkt)"
Auch möglich wäre eine (regionale) Verschleifung des phonetisch ähnlich klingenden FN Zehner. Dieser ist aber weitaus weniger im niederdt. Bereich als in der Mitte und im SW von Dt.-Ld. verbreitet.
Der FN Zehner (auch Zehnder) ist ein sog. Standesname zu mhd. zehendære "Zehnter, Zehntmann, Zehntpflichtiger, Zehnteinnehmer" für einen Steuer- / Abgabepflichtigen oder ein Amtsname für den Steuereinnehmer.
Gelegentlich möglich ist noch ein Übername für ein Mitglied einer Körperschaft von zehn Männern.
Kommentar