Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
nach Geogen Namenskartograph gab es im Jahre 2005 in Österreich 99 Einträge zum FN Seiner, die meisten davon in der Steiermark (ca. 70).
In D ist der FN Seiner nur selten (2008 nur 12 Einträge) und nicht auf ein bestimmtes Gebiet konzentriert.
In Österreich ist auch der FN Zeiner häufig - nach Geogen Namenskartograph Österreich 426 Einträge, davon ca. 50% in NÖ mit Wien
und ca. 20% in der Steiermark. Ähnlich ist es beim FN Zeiner in Deutschland - konzentriert auf den Süden.
Somit könnte es sich beim FN Seiner um eine Verschleifung aus Zeiner handeln.
Nach Ahnenforschung Benz (analog zu DUDEN LexFN):
Die Namen Zeiner oder Zainer entstammen dem Mittelhochdeutschen und meinen einen Schmied, der Stabeisen (mhd. zeine) herstellt.
"Zeinen" läßt sich jedoch nicht nur mit "schmieden", sondern auch mit "Flechtwerk machen" übersetzen.
So sagte man zum Korbflechter im allg. Zeinler oder Zeindl(er) (mhd. zeinel = Geflochtenes).
Kommentar