Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Berufsübernamen zu mhd. kober »Korb, Tasche«, schwäb. auch »Fischreuse« für einen Korbmacher oder einen Fischer.
Übernamen zu mhd. kober »eifrig, kampflustig«.
Gelegentlich kann es sich bei Kober um eine Eindeutschung von osorb. kowar »Schmied« handeln.
Die Namensformen mit angehängtem -t scheinen m.E. nach lediglich regionale Besonderheiten zu sein.
Zu erkennen ist das an der relativen Verbreitung der einzelnen Namen: Kober: Verbreitet über Gesamt-Deutschland mit einem Schwerpunkt z.B. im Sächs. / Thür. Vogtland Kobert: Eher im mittel- bis niederdt. Raum, wobei die Verteilung in Brandenburg vielleicht auch auf slaw. / sorb. Bedeutung (Schmied) hinweisen könnte Köber: Häufung in Ost-Thüringen Köbert: Sehr selten, v.a. im Raum Aschaffenburg
Kommentar