Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Moin Franz Josef,
zu diesen Namen findet sich verschiedenes.
Einmal den Peter von Dusberg, Deutschordenpriester 13/14 Jahrhundert. Siehe deutsche Biographie. Er soll von Duisburg kommen.
1065: Tusburch in pago Ruriggowe
Die erste Silbe des Namens der Stadt soll auf das germanische „dheus“ zurückgehen, was so viel wie „feuchtes Gebiet“ oder „Überschwemmungsgebiet“ bedeutet. Duisburg bedeutet demnach „befestigter Ort im Überschwemmungsgebiet“. Eine andere Deutung geht davon aus, dass der Name sich vom altdeutschen „duis“ = Hügel ableitet. Danach bedeutet Duisburg so viel wie „Burg auf dem Hügel“. Damit könnte die auf einer leichten Anhöhe über dem Rhein stehende ursprüngliche Hofanlage mit Graben, Wall und Palisadenzaun im Bereich des heutigen Rathauses gemeint sein.
Herr Professor Derks versucht den Stadtnamen Duisburg zu deuten.
Siehe Wikipedia.
Gruß Paul Otto
Siehe auch Thiusburg, Duysburg, Dusberg, lat. Duisburgum.
Hallo Paul Otto
Vielen Dank für die Antwort.Ich fand nur einen Deusenberg eine ehemalige Mülldeponie in Deusen einem Stadtteil von Dortmund.
Liebe Grüße
Franz Josef
Kommentar