Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
beim FN Zuckerhut u. Ä. handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen (verschliffenen) sog. Satznamen,
gebildet aus "zücke den Hut" = "erweise jemandem durch Hutabnehmen die Ehre".
Evtl. könnte der FN als Wohnstättenname auf einen besonderen topografischen Ort hinweisen, z.B. auf einen Berg(-gipfel) in Form eines Zuckerhutes.
Auch ein Berufsübername wäre möglich - jemand der Zuckerhüte herstellte oder damit handelte.
Erste Zuckerhüte sollen bereits ca 600 v.Chr. in Persien hergestellt worden sein.
Eine Rückführung auf die Salatpflanze Zuckerhut = Fleischkraut erachte ich als eher wenig zutreffend.
Kommentar