Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
mit -baum wurden früher starke hölzerne Stangen bezeichnet (z.B. Hebebaum); siehe auch bei Krünitz.
Aus Berlin sind die Bezeichnungen Oberbaum(brücke) und Unterbaum bekannt, die eine ähnl. Aufgabe / Funktion wie Stadt-Tore hatten.
Siehe dazu hier
Etwas ähnliches könnte ich mir unter Fischbaum auch vorstellen - eine hölzerne Fisch-Sperre und der damit Beschäftigte bzw. der daran Wohnende
bekam diesen Begriff als Übernamen.
Hallo, Gerhard,
vielen Dank für Deine interessanten Ausführungen! Habe festgestellt, dass dieser FN sowohl in christlichen als auch in jüdischen Familien vorkommt.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Kommentar