Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
der FN Berblering ist äußerst selten und heute nicht mehr verzeichnet.
Eine "vernünftige" Ableitung als FN deutscher Herkunft kann ich z.Zt. nicht beibringen - auch die onomastische Literatur gibt keinen Anhaltspunkt.
Die Nähe von Frankreich zu Hauenstein in der Pfalz - hier ist der FN Berblering (auch: Berbaler) belegt - läßt evtl. auf eine Verschleifung
oder Falsch-Schreibung aus einem französischen FN schließen.
Möglich wäre hierbei der noch heute in F verbreitete FN Berberian , der vermutlich wie andere frz. FN (Berberat, Barbin ...)
auf lat. barba "Bart" --> "Bartträger, Barbier" zurückgeht.
Kommentar