Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
der FN Schwebius hat eine regional sehr eingeschränkten Verbreitung (SW-Pfalz).
Davo ausgehend nehme ich an, daß es sich um eine "formale Latinisierung" durch Anhängen des Suffixes -ius an eine ursprüngl. deutschen FN handelt.
In der Liste latinisierter Namen erscheint der Name Schwebius nicht.
Der Ausgangs-Name könnte Schweb(el) "Schwabe" gewesen sein.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Herkunftsname zum Ort Schwiebus / Neumark (heute Świebodzin /PL) - nur etwas "falsch" geschrieben.
Bei der sehr eingeschränkten Verbreitung doch denkbar.
wahrscheinlich handelt es sich um einen Herkunftsnamen. Der erste, der sich den Namen gewählt hat, kam wohl aus Schwaben oder hatte eine Beziehung zu Schwaben.
Bewusste Wahl des Namens (statt Namensgebung durch die Umgebung, dann hieße er wohl Schwabe, Schwab, oder Schwob) vermute ich wegen der latinisierten Form, angelehnt an die lateinische Bezeichnung Suebi für den germanischen Stammesverbund der Sueben. Von deren Namen leitet sich die moderne Bezeichnung Schwaben ab, ohne dass damit eine direkte Nachfolgeschaft verbunden sein muss.
Latinisierte Namen ("Humanistennamen") waren in der Zeit in Mode. Denkbar ist aber auch, dass der Pfarrer einfach Martinus Suebius (Martin aus Schwaben) eintragen hat, und dass der Name an der Familie hängenblieb.
Viele Grüße
Xylander
PS Laurin war schneller. Die beiden Erklärungen gehen ja beide in dieselbe Richtung.
Zuletzt geändert von Xylander; 09.07.2013, 15:32.
Grund: PS
Laurin und Xylander: Vielen Dank!
Und wieder einmal habt Ihr mir weitergeholfen...
Es scheint als könntet Ihr mit jeden Namen etwas anfangen...Aber wartet noch ab, ich habe noch einige, die nicht so "leicht" sind
Kommentar