Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
durch seine typische Verbreitung in der Pfalz und damit nahe am französischen Sprachgebiet
kann für den FN Morio durchaus französische Namensherkunft angenommen werden.
Das bekräftigt auch die Verteilung des FN Morio in Frankreich , hier vor allem in der Bretagne, konzentriert im Dept. Morbihan.
Die Bedeutung geht hierbei auf breton. mor "Meer" zurück.
Siehe dazu auch Noms de famille; Zitat: Morio Le nom est surtout porté dans le Morbihan. Variante : Moriou (29).
Dans son dictionnaire des noms de famille bretons, A. Deshayes en fait un dérivé du breton mor (= la mer, surnom possible pour un marin).
On ne peut cependant négiger l'hypothèse d'une forme équivalente à Moreau (voir ce nom).
ich tippe in die gleiche Richtung wie Laurin.
Bin zwar kein Kenner der französischen Sprache, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Name auch aus Schreibweisen wie Maurieau, Mauriot, Maurillon... oder ähnlich entstanden ist.
Aber dazu sollte man die Frankreich-Genealogen zu Rate ziehen.
Gruß
Thomas
PS: Habe grade den Link von Laurin probiert. Heißer Tipp: "MORIOT" ist auch in der Grenzregion vertreten!
Zuletzt geändert von tvogel17; 08.07.2013, 15:56.
Grund: Ergänzung
Jetzt ist Nickel mit Ahnenforschung dran - vielleicht findet er die früheste Schreibweise.
Sonst bleibt's bei Mutmaßungen, die wir erst einmal nicht weiter ausbauen und verfolgen sollten.
Kommentar