Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
mir fällt bei dem FN Umbund(t)humb nur eine Kombination ein aus
ahd. umbi "an, bei, herum, ringsherum" + ahd. tumb "dumm, töricht, stumm, unverständig, unvernünftig, einfältig, stumpf".
Ein wohl nicht so angenehmer Satzname für die Eigenschaft(en) seines Trägers!
Da habe ich aber den ersten Namensträgern sehr unrecht getan
Bin eben nur ein "Rucksack-Franke" (im wahrsten Sinne des Wortes, das Vogtland ist ja für Franken so was Ähnliches).
ich lese da:
UmbradUmb (= im Dialekt geschrieben - ich würde es mit Überall rundherum verhochdeutschen)
Auf der nächsten Seite steht nochmal ein Hochzeitseintrag mit dem selben Namen.
Im Register Trauungen von Vornbach schreibt sich der Name: Umundum
Cardamom
Laurin
j.steffen - genau, eine umschriebene Eigenart des Namensträgers, sozusagend eine "rührige, bewegliche, eilige" Person, also eine die überall schnell herumkam, anzutreffen war -> Hansdampf in allen Gassen: http://de.wikipedia.org/wiki/Hansdampf_in_allen_Gassen
Und ich hätte evtl. auch darauf kommen müssen - nur spreche ich schon lange keinen vogtländ. Dialekt mehr.
Dort sagte man statt "rundherum" nämlich "üm(b)edüm"
Kommentar