Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Guten Tag und Hallo,
Moin Mariolla,
<>Archiv für Sippenforschung Band 15 Seite 484<>
wird von Paul Erbmehl zitiert, das ein Hans Andreas Erbsmehl 1694 genannt wird. Auch das der Name 1650/1756 in Nürnberg und Umgebung vorkommt.
Im Mineral und Bergwek Lexicon kommt das Wort Erb Mehl vor. Was wohl nichts damit zu tun hat. Nur eben halt bemerkt.
Gruß Paul Otto
Hallo Paul Otto,
meinen herzlichen Dank in den Norden.
Bisher habe ich heraus gefunden, dass der FN in
Thüringen sowie im Kreis Nordhausen verstärkt auftrat.
Doch was bedeutet nun dieser Name?
Viele Grüße und danke für Deine Hilfe sowie ein schönes WE
Mariolla
Erbsenmehl ist mir gut bekannt, aber kann man diesen FN (Erbsmehl) auch davon ableiten?
Hallo Mariolla,
ja - und zwar als historische Schreibweise für Erbsenmehl.
Die älteste Lit.-Quelle, die ich bei google.books dazu ermitteln konnte, stammt aus dem Jahr 1737
Der FN Erbsmehl ist ein sog. Berufs-Übername und steht für einen Erbsen-Müller bzw. einen Händler für Erbsmehl.
Als Spott-ÜN wäre der FN evtl. auch denkbar - wegen der Nebenwirkungen nach dem Genuß von Speisen aus Erbsmehl.
Guten Abend Laurin,
auch Dir vielen herzlichen Dank für Deine Mühe und Hilfe.
Ein Erbsen-Müller - super .
Viele Grüße und noch einen schönen Abend wünscht Mariolla
Moin,
Hallo Laurin,
so hätte ich es mir auch hergeleitet (Übername) und wir sind alle froh das es Dich gibt. Es ist nicht mein Steckenpferd!
<>Aus keltische Wurzeln in europäischen Sprachen von Gerhard Joachim Richter steht der Name Erbsmehl mit der Deutschen Bedeutung mißratener Enkel. Ich habe es nur erlesen und kann dieses nicht deuten und verstehen!
Gruß Paul Otto
<>Aus keltische Wurzeln in europäischen Sprachen von Gerhard Joachim Richter steht der Name Erbsmehl mit der Deutschen Bedeutung mißratener Enkel. Ich habe es nur erlesen und kann dieses nicht deuten und verstehen!
Ich auch nicht - da fehlt mir der Zugang zur keltischen Sprache. Manches Fremde wird wohl auch heute noch fehlgedeutet, weil's nicht ins Ohr geht.
So ist mir doch der alte Heintze näher (siehe Anhänge).
Aber - wer weiß, vielleicht kennt jemand noch eine andere sinnvolle Bedeutung / Verschleifung aus ...?
Ich möchte mich da noch nicht festlegen.
der Name ist ja echt verwirrend zu deuten.
Ich danke Euch für Eure tolle Hilfe und Mühe, denn von
Onomastik habe ich absolut keinen Schimmer und auch
nicht die entsprechende Literatur im Haus .
Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht
Mariolla
Kommentar