Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Herm ist die niederdeutsche Kurzform zu Hermann. Hierbei handelt es sich um einen Übernamen, bei dem dem eigentlichen Namen ein Attribut vorangesetzt wurde. Das findet man öfter im niederdeutschen Sprachraum aber auch anderswo (z.B. Poggenklas, Beckadolf, Engeljohann). Auf was sich bei dem Hermann das Feuer bezieht, werden wir sicher nicht genau ergründen können. Irgendwas muss er jedenfalls mit Feuer zu tun gehabt haben. Das kann von Brandstifter bis jemand, der Feuer zu löschen hatte, alles sein .
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Hm, was schwebt Dir da vor . Vielleicht die Verbreitung? Recht seltener FN, der heut zu Tage mehr im Osten als im Norden vorkommt. Solche Verschiebungen sind aber bei so seltenen Namen häufig anzutreffen. Recht wahrscheinlich könnten sogar sämtliche Namensträger miteinander verwandt sein, inkl. sehr wahrscheinlich auch der Namensvariante Feyerherm.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar