Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Plate
Zeit/Jahr der Nennung:
Ort/Region der Nennung: Niedersachsen
Hallo an alle,
ich habe in meiner Ahnenliste einige Plates drin. Ich würde gerne mal wissen, was dieser überhaupt bedeutet. Ich kann mir keinen Reim auf Plate machen. Wer hat eine Idee?
Plate
"Plater, Platner III. 1. mhd. blatenaere, platner "Verfertiger der blate (Platten)", einer Schutzwaffe, die vor der Brust über der halsperge getragen wurde (vgl. "Platnergasse" in Prag, FN. Platenslegere 1372 Greifwald, Mense Platenslegere 1382 Bremen, Bernardus Platenmakere 1323 ebda.). Die Plattenrüstung beginnt in der 1. Hälfte des 14. Jh. das Ringgeflecht zu verdrängen, 2. "Pfaffe" von der Tonsur.
FN. Plater; Plat(t)ner, auch Blattner. Mit Umlaut: Plettner (Klempin: pletener = harnischmester); Plöttner (Saalfeld); v. Platen (Otto cum plata (thorace) miles 1255 auf Rügen); Plate (bei Osnabrück). Blattmacher."
(auch das war im Juni letzten Jahres bereits eine Antwort an Dich!!!)
Kommentar