Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Deine Frage betrifft Ahnenforschung und ist hier fehl am Platze.
Im Forum Namenforschung befassen wir uns ausschließlich mit der Bedeutung und ggf. geograf. Herkunft von überwiegend Familiennamen.
Bitte erstelle in einem geeigneten Forum, z.B. Schlesien Genealogie, ein neues Thema
(vielleicht verschiebt unser Mod. Hina auch Deine Anfrage dorthin).
Sollte Dich die Bedeutung des FN Schroll interessieren, melde Dich bitte wieder hier in diesem Forum
hallo Gerhard,
das ist eben die Frage:
es gibt in Schlesien eine Ortschaft diesen Namens, daher könnte dieser
FN vielleicht abgeleitet worden sein. Deswegen suche ich Namensträger,
die aus dieser Gegend stammen. (Kreis Groß Strehlitz)
Natürlich ist mir die andere Bedeutung dieses Namens bekannt.
da hatte ich doch glatt "gepennt" und mein Hinweis auf das Schlesien-Forum wäre nicht erforderlich gewesen.
In keiner akt. und histor. Lit.-Quelle (z.B. Neumann, Ortslex. Dt.R.) und auch nicht im
"Vollständigsten geograph.-topograph.-statist. Ortslexikon von Deutschland ... sowie der unter Österreichs und Preußens Botmässigkeit stehenden nichtdeutschen Länder" von H. Rudolph (1863)
findet sich eine Ortsangabe "Schroll".
Von einem Herkunftsnamen zu einem gleichlautenden Ort könnte somit nicht ausgegangen werden.
Es bleibt (vorerst?) bei der bereits bekannten Bedeutung:
DUDEN Lex. FN: Übername zu mhd. schrolle = "Klumpen, Scholle" für einen plumpen, vierschrötigen Menschen
doch, die Ortschaft gibt es aber:
habe diese Information von der Universität Leipzig, und es findet sich auch auf alten Karten. Ist zwar nur eine kleine Ortschaft und war vermutlich keine eigene Pfarre, aber das muß ja nichts heißen.
Schroll heißt jetzt Lutoszow, und gehört zur Gemeinde Grafenweiler(Kolonowskie-Colonowska) und liegt westlich davon.
Desswegen möchte ich entweder hier die Wurzeln finden, oder zumindest ausschließen können.
Nach dem Öffnen Doppelklick zur Vergrößerung und in die linke untere Ecke scrollen, dann nach oben bis Oppeln, dann nach rechts der Bahn entlang bis zum Forst-Bendawitz. Links beim B von Bendawitz ist "Col.-Schroll" > Colonie Schroll. Der Name verrät wohl schon, daß sie von Schrolls gegründet wurde oder einige dort lebten.
Kolonowskie = Colonowska auf der Karte: http://de.wikipedia.org/wiki/Colonnowska
Amtsbezirk Grafenweiler: http://www.territorial.de/obschles/g...l/grafenwl.htm
Hier noch was zu Schroll in Tschechien:
Geschichte
....."In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden außerhalb der Stadtmauer Villen und Mietshäuser sowie die ersten Industrieanlagen. Am 14. Juli 1847 ging zwischen Braunau und Hauptmannsdorf der Braunauer Meteorit nieder. 1856 errichtete Josef Schroll in Ölberg eine mechanische Weberei, der 1860 und 1876 noch zwei weitere Fabriken in Braunau folgten."......
hallo,
du meinst eher, daß diese Siedlung von Schrolls gegründet wurde, und nicht, daß es diese Siedlung schon länger gibt und irgendwann diesen Namen bekommen hat.
die Ansiedelung Schroll habe ich Deinen Hinweisen nachgehend ermitteln können:
Sie scheint so klein (gewesen) zu sein, daß sie nicht in den von mir gen. Ortslexika aufgeführt wurde.
Zwischenzeitlich hat bereits carinthiangirl einiges geschrieben.
Dem schließe ich mich insoweit an, daß die Ansiedelung Schroll im Zuge der Eisenerzgewinnung und Verarbeitung
nach einem gleichnamigen Fabrikanten benannt wurde. Siehe auch hier:
Josef von Schroll schließe ich definitiv aus, dieser hatte nichts mit Bergbau / Metallurgie gemein,
sondern mit Textilverarbeitung und auch nicht im Raum östl. von Oppeln.
Nach FamilySearch war der FN Schroll über ganz Deutschland verteilt,
sodaß ein Herkunftsname aus der v.g. Ansiedelung Schroll doch eher unwahrscheinlich ist (Zufälle nicht ausgeschlossen).
Hierzu müßte doch mal der Entstehungsgeschichte der Wohnstätte Schroll nachgegangen werden.
Danke Gerhard, für die tolle Karte, eine solch detailierte hatte ich noch nicht. Werde mich jetzt wirklich mit der Entstehungsgeschichte dieser Siedlung befassen: danke für den Tip!
Danke Gerhard, für die tolle Karte, eine solch detailierte hatte ich noch nicht.
Werde mich jetzt wirklich mit der Entstehungsgeschichte dieser Siedlung befassen: danke für den Tip!
Kommentar