Familienname: Zalter
Zeit/Jahr der Nennung: bis Mitte 19. Jhd.
Ort/Region der Nennung: Löwenberg/Schlesien
Zeit/Jahr der Nennung: bis Mitte 19. Jhd.
Ort/Region der Nennung: Löwenberg/Schlesien
PN von Hannibal an Laurin vom 19.12.2011
...Es geht um den FN ZALTER (Herkunft bis Mitte des 19. Jh. in Löwenberg/Schlesien). Was... der Name bedeutet bzw. woher er kommt?
Der Name an sich scheint ja relativ selten zu sein. In franz. Datenbanken habe ich ihn auch gefunden.
Vielen Dank!
Norman
Der Name an sich scheint ja relativ selten zu sein. In franz. Datenbanken habe ich ihn auch gefunden.
Vielen Dank!
Norman
der FN Zalter ist in der Tat so selten, daß er in der einschläg. onomast. Literatur (aktuell und histor.) weder zu finden noch im Zusammenhang mit anderen FN ansatzweise erläutert ist.
Mögliche Deutungen:
- Herkunftsname zu einem Ort / Gegend --> in D nicht ermittelbar, auch nicht in früher zu D gehörenden Gebieten.
Lediglich ein Lit.-Hinweis zeigt einen ON für Österreich
- frühere (auch niederdeutsche) Bezeichnung für Psalter, siehe hier
und hier
-
- slaw., z.B. tschech. Bezeichnung für den Psalter (neben dem Psalmbuch auch ein Instrument): Žaltář (aus histor. Wörterbüchern böhm.-dt.)
Daraus: Jemand, der Psalmen gesungen / geschrieben / gespielt hat bzw. das entspr. Instrument herstellte (??)
Ein Zusammenhang mit sal- für Salz wäre möglich, wenn ein FN Salter (Berufs-ÜN ??) als Zalter in die poln.,
aber auch in die niederländ. Sprache übernommen wurde (dt. s --> poln. / NL z ).
Kommentar