Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: schacke
Zeit/Jahr der Nennung: 1840
Ort/Region der Nennung: Beyernaumburg
Liebe Namensforscher,
wer weiss etwas zur Nachnamensbedeutung von Schacke?
Bei Schacke wird man manchmal auf Schack oder Jacques verwiesen - kann das richtig sein?
Vielen Dank für Tipps.
Grüsse Bouquet
Dein Verweis auf Jaques stellt eigentlich eine mundartliche Verballhornung dar,
die auch in der französischen Namensbedeutung () keine Bestätigung findet.
Der FN Schacke bedeutet lt. DUDEN Lex FN: Form von Schack *)
Gelegentlich Herkunftsname zu ähnl. lautenden ON (Schackau / Hessen, Schacken / Ostpreußen)
Übername zu niederdeutsch Schacke = Misteldrossel (wahrscheinl. wg. deren gescheckten Gefieders)
*) Schack:
Aus dem alten niederdt. RN Scakko (zu altsächs. skakan "schützen") entstandener FN --> Scakko de Luneborch 1289; H. Skacko, Ostfalen 1236
Anm.: Für den frz. FN Schacke gibt es eine ähnl. Deutung
Gelegentlich Übername zu poln. żak, tschech. žák "Schüler"
vielen Dank für Deine Antwort. Übe die Angabe der niederdeutschen Mistdrossel bin ich auch schon gestolptert. Nun kommen meine Schackes alle aus Sachsen-Anhalt und ich kann noch keine Verbindung zum nieder deutschen finden. Allerdings gibt es in der Nähe eine Schackenthal, Schackstedt. Meinst Du, dass es eine direkte Ableitung von dort ist oder ein Abtrünniger Niederdeutscher?
Danke für Deine Bemühungen schon jetzt erstmal.
Sali Laurin,
danke für Deine schnelle Antwort. Ich versuche mal in den Ortschaften mein Glück, vielleicht finde ich dort noch etwas. Wenn ich etwas entdecke, was auch für Dich interessant sein könnte, melde ich mich.
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende.
Bouquet
Kommentar