Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ein schwieriger Name:
Der Begriff steht für eine Traubensorte, für eine Art Maschinengewehr des amerikanischen Bürgerkriegs ...
Vom Lateinischen abgeleitet im Sinne von erforderlich findet es sich im Französischen als dringende Bitte wieder.
lat. re, Präp., Präf., = zurück, wieder,
lat. quaerere, Verb,= suchen, forschen, fragen
Den Namen gibt es sehr lange schon in Amerika. Die Familie lässt sich dort auf einen Jean Equier zurückverfolgen, der 1689 nach New York kam. Er stammte aus London. Der Name ist also aus dem Französischen verschliffen, wie es ja sehr oft in Amerika vorkommt. Aber auch in London scheint der Name schon aus Requier oder l'Escuyer verschilffen zu sein. Beide Namen sind in den Kirchenbüchern der Londoner Hugenotten verzeichnet.
Es wird uns sicher nicht so recht gelingen, das Rätsel tatsächlich zu lösen, es sei denn, wir erfahren noch ein wenig mehr, wer wann und wo diesen Namen führte. Eigentlich haben wir ja auch für die Fragesteller bei Themeneröffnung einen kleinen Fragebogen, bei dem wir aber leider oft vergebens hoffen, dass er mal ausgefüllt und nicht immer gelöscht wird.
Viele Grüße
Hina
PS: Sorry rocco, sehe gerade, Du hattest ja schon den Link auf das Familienbuch der Requa gesetzt.
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Erstaunlich dabei ist, dass der Name relativ weit verbreitet ist, so auch in Osteuropa. Da frage ich mich, wann entstanden die Familiennamen. Von einer Verschleifung 1689 in New York können sie nicht abstammen.
In Osteuropa ein Name mit "qu"? Der kann dort nur eingeschleppt worden sein oder auch verschliffen oder transkribiert aber bestimmt nicht "einheimisch".
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Dann ist es aber Reqa und nicht Requa. Das kann natürlich den selben Ursprung haben, muss es aber nicht zwangsläufig. Der Name kann natürlich heut zu Tage von überall auf der Welt nach Tschechien gekommen sein. Das q verwendet man in den romanischen Sprachen, im Deutschen und in der internationalen Umschreibung arabischer Namen und Begriffe. Man müsste also erstmal abklären, ob es den Namen so in Tschechien auch schon in früherer Zeit gab.
Im Russischen kann man ja allerdings nicht erkennen, ob der Name mal aus einer q-Version umgeschrieben wurde, oder ob der dort mehr oder weniger einheimisch ist. Das muss nicht unbedingt ein original russischer Name sein sein, das kann auch aus den jeweiligen ehemaligen Sowjet-Republiken stammen.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Da es an Spanien grenzt und AUCH das dortige Baskenland nicht weit weg liegt und Requa ein wenig "seltsamer" Name ist könnte man auch in die Richtung überlegen? Qu im Spanischen würde schon mal passen und baskisch entzieht sich ziemlich meiner Kenntnis ob es da hin passen könnte, aber letzteres wohl eher nicht, wenn man sich so Wikipedia ansieht.
Ist aber nur so ein Gedanke meinerseits.....
uff hallo danke für die zahlreichen Erklärungen. Der FN erscheint nämlich als Nebenlinie bei mir, die ich jetzt wieder beim forschen im Archiv fand. Soweit ich es finde, schaue ich selbstverständlich selber nach, aber der Name bereitete mir doch schon einiges an Kopfzerbrechen, weil ich gerne die Herkunft zu den neuen Familiennamen immer dazu schreiben wollte, damit man das auch alles vollständig hat und für den Fall, das es jemanden noch aus meiner Familie interessiert.
Soweit ich es finde, schaue ich selbstverständlich selber nach, aber der Name bereitete mir doch schon einiges an Kopfzerbrechen, weil ich gerne die Herkunft zu den neuen Familiennamen immer dazu schreiben wollte,
Tja Barbara,
und von wo stammt er jetzt in Deiner Seitenlinie ?
VG
Rocco
"Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)
Kommentar