Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Moin,
ich wollt mal fragen was die FN ... Rosycka bedeuten, auf jeden Fall sind sie slawisch.
So hießen nämlich zwei meiner UrUrgroßmütter.
LG HindeburgRattibor
Hallo,
es kann sich beim FN Rosycka um einen Herkunftsnamen zu einem gleich oder ähnl. lautenden Ortsnamen handeln,
z.B. einer der Orte Rosička (CZ) oder Rosice (CZ)
es kann sich beim FN Rosycka um einen Herkunftsnamen zu einem gleich oder ähnl. lautenden Ortsnamen handeln,
z.B. einer der Orte Rosička (CZ) oder Rosice (CZ)
FALSCH ! Tschechisch Rosicka und Rosička oder Polnisch Rosiczka wären passende Herkunftsnamen zu den beispielhaften Ortsnamen.
@DL:
Weshalb denn "falsch"? Dann nenne bitte auch die "richtige Deutung".
Gerade bei der "Eindeutschung" slawischer FN wurden doch von Sprachunkundigen (Standesbeamten) sehr viele Fehler gemacht,
die so zu den unmöglichsten Namensbildungen führten!
Es kann sich auch um einen Herkunftsnamen zu einem Ort Roszyce (in PL) handeln.
In PL gibt es nach moikrewni.pl die FN Roszycka und Roszycki
Gerade bei der "Eindeutschung" slawischer FN wurden doch von Sprachunkundigen (Standesbeamten) sehr viele Fehler gemacht,
die so zu den unmöglichsten Namensbildungen führten!
Okay, das muss ich akzeptieren. Nur eine rein slawische Ableitung des obigen Namens ist so nicht möglich.
Außer, dass der Hatschek verloren gegangen ist, ist da eigentlich nichts verändert geschrieben.
Rosyčka war ein Ort in Mähren in der Herrschaft Morawetz im Iglauer Kreis. Es gab sogar ein mittelalterliches Adelsgeschlecht, das sich danach benannte. In Polen wurde dann daraus Rozycka.
Rosyčka ist aber auch in meinem uralten böhmischen Wörterbuch eine Pflanze - der Sonnentau, wobei danach sicher eher der Ort benannt wurde und die Familie wie schon vermutet, einen Herkunftsnamen führt. In heutiger Zeit mag das vielleicht mit i geschrieben werden aber die Familiennamen und Ortsnamen wurden oftmals früher anders geschrieben.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar