Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Die FN "Oortmeijer" kommt in Holland (Alkmaar) vor ungefähr 1770. Wo dieser Mann her kommt ist unbekannt. Es muss aber sicher Deutschland sein, wo er vielleicht Ortmeier, Ortmeyer oder Ortmayr hiess. Was bedeutet dann diese Name? Hat es etwas mit einem Ort zu tun?
Grüsse und danke für Ihre Hilfe. Frau Marian Kalb, Holland
daß es sich bei den FN Ooortmeijer und Ortmeier um keine ursprünglichen holländ. FN handelt,
ist gut an der sehr geringen heutigen Verbreitung dieser FN in NL ( und ) zu erkennen.
Vermutlich hat der FN nichts mit einer Herkunft aus einem gleichlautenden Ort gemein, sondern ist eine der vielen Varianten des FN Meier,
wobei durchaus Ort- für eine lokale Angabe stehen kann (mhd., mnd. ort = Ecke, Winkel, Zipfel, Spitze, Anfang, Ende; Quelle: DUDEN Lex. FN)
--> ein sogenannter Wohnstättenname.
Kommentar