Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
RE: Der Name Bender wo kommt er her und was bedeutet er
Hallo Daniel Bender
Bender:
vor allem im Westen und Nordwesten Deutschlands verbreiteter Berufsname für den Fassbinder, d.h. den Handwerker, der das Zusammenbinden der Fassdauben mit Eisenreifen besorgte.
RE: Der Name Bender wo kommt er her und was bedeutet er
Hallo Daniel,
Niederdeutscher und mitteldeutscher Berufsname für den Hersteller von Fässern und Tonnen aus Holz ist der Böttcher. Die ursprünglich niederdeutsche Berufsbezeichnung Bödecker (zu mnd. bode »Fass«) breitete sich nach Südosten aus. Das Böttchergewerbe mit den regional unterschiedlichen Handwerkerbezeichnungen hat einen großen Anteil an der Bildung von Familiennamen gehabt. So sind z.B. die Familiennamen Bädeker, Baedeker, Böde(c)ker, Bödiker, Böttger, Böttjer ursprünglich im Norden Deutschlands heimisch, Böttcher im nord- und ostmitteldeutschen Raum, Büttner in Franken, Böhmen, Schlesien, Sachsen, Thüringen, Hessen, Küpper im Nordwesten, Bender im Rheinland. Vom Südwesten nach Südosten stoßen wir dann auf die Herkunftsgebiete von Kiefer, Küf(n)er, Schäffler, Binder, Binter.
RE: Der Name Bender wo kommt er her und was bedeutet er
Hallo Daniel Bender
Wie schon erwähnt kommt Bender von dem Beruf Faßbinder.
Während sich die Badische Variante Binder (für Faßbinder) gebildet hat, hat sich im Rheinfränkischen auf Grund des Dialekt Bender als Name gebildet.(Dort sagte man zur Zeit der Namensbildung man "bendet" den Schuh und nicht man bindet den Schuh.)
In Baden-Württemberg ist Bender vor allem im Raum Heidelberg verbreitet,
vor allem in Sinsheim, Mühlhausen und dem Angelbachtal (dort 2,3% der Einwohner) sind Bender verbreitet. Binder selbst sind besonders stark in Stuttgart und im Umkreis von Schönaich angesiedelt.
RE: Der Name Bender wo kommt er her und was bedeutet er
Hallo UDO!
Das habe auch schon gelesen, ich wollte wissen, wo Bender herkommt. Das muß einen Ursprung haben. Was bedeutet der erste Teil "Ben", was bedeutet der zweite Teil des Namens Bender, nämlich "der". Wo kommen diese beiden Teile her? Vielleicht kann man ja so der Sache auf den Grund gehen.
RE: Der Name Bender wo kommt er her und was bedeutet er
Hallo Daniel,
wie schon von Broghammer geschrieben beschrieben:
bend- leitet sich von benden in den o.g. Sprachregionen ab und bedeutet binden (Fässer binden, siehe auch Fassbinder). Der Suffix -er ist die Bezeichnung dafür, dass es sich um jemanden handelt, der diese Tätigkeit ausführt.
Wann von wem welches Wort wo "erfunden" wurde, das kann Dir mit Sicherheit niemand sagen.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
RE: Der Name Bender wo kommt er her und was bedeutet er
Hallo Szillis-Kappelhoff!
Der vorläufige letzte Vorfahr kommt aus Hoffenheim/Baden. Das ist der Urururopa Adam Bender. Mir ging es hier darum, die Herkunft zu klären, wo kommt der Name her und was bedeutet er. Denn die Bedeutung und die Herkunft klärt dann auf, unter anderem dass es auch einen anderen Urspung hat als gedacht. Ich bin zwar offen für alles, nur ich brauche drei Tage um Information, in welcher Richtung auch, immer zu verarbeiten, innerlich.
Kommentar