Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
der FN Ritzenhöfer ist ein Wohnstätten- oder auch Herkunftsname:
- von einem (meist bäuerlichen, auch Edelansitz mögl.) Anwesen "Ritzenhof" stammend
- aus / von / nahe bei einem Ort- / Ortsteil / Flurstück "Ritzenhof" wohnend.
Ich denke, es handelt sich hier um einen Ort, von dem die Familie stammt.
Wie von mir bereits genannt , nur vermisse ich dazu in Deiner Antwort die konkrete Angabe.
In D konnte ich einen solchen Ortsnamen weder in aktuellen noch in historischen Quellen ermitteln, sondern nur in Österreich.
Dort aber nicht als Ort, sondern als Ortsteil zu Ritzendorf (siehe Auszug aus RUDOLPH; ...Ortslex. von Dt. einschl. Österr....).
Das dürfte wohl eher nicht zur genannten Herkunft des FN passen.
Danke für eure schnellen Antworten!! Ich bin schon gespannt wo mich die Linie hinführen wird. Vielleicht ja doch nach Österreich? Wer weiß, ich werde es euch berichten!
Ich suche in: Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau): Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese
Pommern (Kreis Köslin/Bublitz): Simon aus Porst, Nitz aus Gust
Kommentar