Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Eine Möglichkeit bietet die Suchfunktion von Ellis Island (Passagierlisten USA).
Gib dort mal ein: Ganszawski und Korzea (letzteren Namen findest Du so exakt geschrieben wieder).
könnte es sich bei Korzea vielleicht um einen Lesefehler handeln, und der Name heißt Korzec? Dazu findet man einiges, gerade auch bei ellisisland: http://www.jewishgen.org/databases/E...&DIRECTION=asc .Bei dem einzigen Korzea, der dort zu finden ist, scheint es sich bei genauem Hinsehen (im Originaleintrag) auch um einen Korzec zu handeln.
Dem anderen Namen ähnlich finde ich nur Ganszewski aus Wigraney/Russia, Ganschewski aus Kobilenko und Semovo/Russia und Ganschow aus Brandenburg, wobei Russia in damaligen Zeiten ja ein weiter Begriff war und ich auf Anhieb nicht weiß, wo die genannten Orte liegen.
animei hatte wohl mit Korzec den "richtigen Riecher" : poln. korzec= "Scheffel".
Scheffel als altes Getreidemaß deutet auf einen Getreidehändler hin.
Der Name Ganszawski (oder ähnlich, z.B. Gonczewski) deutet auf einen Herkunftsnamen, habe dazu aber noch keinen passenden Ort gefunden.
Als Patronym könnte für Gonczewski (Sohn des Gonczew) auch eine Ableitung von poln. gończak = "Hetzhund" möglich sein und wäre ein Eigenschafts- oder Spottname.
Das alles aber ohne Gewähr, vielleicht hilft hier noch etwas erweiterte Ahnenforschung und die Kenntnis der genauen Schreibweise des FN weiter.
Kommentar