Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ich bin quasi nen Embrio auf dem Gebiet der Ahnenforschung.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier die Bedeutung und die Herkunft meines Namens erfahre.
Ich freue mich auch über Wege und Anregungen, wie ich am schnellsten oder sinnvollsten meine Ahnen zurückverfolgen kann.
eingangs "Herzlich Willkommen im Forum!" und viel Erfolg bei Deiner Ahnenforschung.
Um die Bedeutung des FN Nake zu ermitteln, wäre noch ein bißchen Ahnenforschung Deinerseits erforderlich.
Woher stammen die ältesten Träger des FN Nake?
Der Name ist verhältnismäßig selten.
Nach Genevolu: (relative Verteilung)
Für den Familiennamen Nake finden sich insgesamt 11 Einträge im Reichstelefonbuch von 1942.
Die eingetragenen Orte mit den häufigsten Telefonanschlüssen sind:
Für den Familiennamen Nake finden sich insgesamt 145 Einträge im Telefonbuch von 1998.
Die dreistelligen Postleitzahlenbezirke in denen der Name am häufigsten auftritt sind:
* (0.02137‰) PLZ(017) Pirna, auch Dippoldiswalde und Altenberg
* (0.02072‰) PLZ(011) Dresden
* (0.01932‰) PLZ(612) Bad Nauheim, auch Usingen und Neu-Anspach
Nach Geogen:
Relative Darstellung für Nake
Wenn man die Bevölkerungsdichte verrechnet, findet man die meisten Nakes in/im Weißeritzkreis (SN), nämlich 88 Anschlüsse pro Million Einwohner...
Nach diesen (auch der historischen von 1942) Verteilungen wäre slawische Namensherkunft möglich.
In einem älteren Wörterbuch lausitzisch-wendisch / deutsch findet sich: Nakedźba = Aufsicht.
Es könnte sich bei Nake ggf. um eine Verschleifung daraus handeln.
Kommentar