Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
1.SENESBAUM, m. s e n e s s t a u d e , f. cassia senna, ein staudengewächs,
das die abführenden s e n e s b l ä t t e r liefert. s e n n e s b ä l g e.
Seneskraut. das wort ist fremden ursprungs, ital. sena, franz. séné, aus dem arabischen stammend.
3. ? Aber da dies ein Vorname sein soll, könnte es auch sein (falls der Schreiber einen Fehler gemacht hat) dass es sich hierbei um eine verkürzte form von Vinzens handelt?
(Verkürzte form von Vinzens >Sens<.)
Original von Udo Wilhelm 3. ? Aber da dies ein Vorname sein soll; könnte es auch sein (faLls der Schreiber einen Fehler gemacht hat) dass es sich hierbei um eine verkürzte Form von Vinzens handelt?
(Verkürzte form von Vinzens >Sens<.)
es handelt sich hier wahrscheinlich nicht um einen Schreibfehler. Wenn man bei Google sucht, findet man: http://lisa.mmz.uni-duesseldorf.de/~...0000013514.htm. Senes Gehweiler aus Radolphzell ist im Juli 1849 als Aufständischer zur Fahndung ausgeschrieben.
Kommentar